neuer_name

Schritt für Schritt zum nächsten Gang

Bergfrühstück, Mittagessen, Dessert: Ganz im Westen Österreichs liegt der Bregenzerwald – eine Gegend wie geschaffen zum Wandern und Schlemmen. Drum gibt es dort ein besonderes Angebot für Genussfreunde: Sechs kulinarische Wandertouren vereinen eine herrliche Bergwelt mit Köstlichkeiten der regionalen Küche. wanderlust-Autorin Alexa Christ hat’s ausprobiert und weder Beine noch Magen geschont. Weiterlesen

neuer_name

Der Franke mit dem Portwein

Reinhold Hillerich wagte Neues im churfränkischen Erlenbach. Auf den Steilhängen am Ufer des Mains wachsen die Trauben für seine Portwein-ähnlichen Likörweine. Wir haben ihn besucht. Weiterlesen

neuer_name

Pilger des guten Geschmacks

Sechs Hütten, sechs Gerichte, eine gemeinsame Mission: Auf dem Kulinarischen Jakobsweg im Paznauntal rund um Ischgl lassen sich die Disziplinen Wandern und Genießen ganz hervorragend miteinander verbinden. Weiterlesen

neuer_name

Imbissbude mit Kultstatus

Jahrelang war Jens Häberle in der gehobenen Gastronomie tätig – bis nichts mehr ging. Er nahm eine Auszeit. Nun führt er zusammen mit seiner Frau ein Strandbistro. Nur an seiner Kochkunst hat sich nichts geändert. Weiterlesen

neuer_name

Geheimtipps für Feinschmecker

Kennern der Region ist die historische Senfmühle in Monschau ein Begriff: Hier produziert Ruth Breuer mit Leidenschaft und alten Basaltsteinen naturbelassene Senfspezialitäten. Weiterlesen

neuer_name

Kuscheln XXL

Auf Tuchfühlung mit Kuh und Ochse: Bei Simone Möller im Sauerland müssen Kühe weder Milch geben noch den Schlachter fürchten. Stattdessen wird auf ihrem Bergwaldhof seit 2009 wild geschmust! Weiterlesen

neuer_name

Wanderwoche höchster Güte

Das Prädikat Bergsteigerdörfer revitalisiert eine Idee der bereits in den 1950er-Jahren erdachten Alpenkonvention – Schleching und Sachrang im oberbayerischen Chiemgau gelten als zwei Musterbeispiele dafür. Weiterlesen

neuer_name

Deftiges aus der Pfalz

Außerhalb der Pfalz kannte ihn niemand, dann weckte Ex-Kanzler Helmut Kohl den Saumagen aus einem Dornröschenschlaf. Mit den richtigen Zutaten kreieren manche Pfälzer Metzger wahre Köstlichkeiten. Perfekt für einen Wander-Stopp! Weiterlesen

neuer_name

Lukullisches aus dem Reich der Dröppelminna

Zur Bergischen Kaffeetafel tischten die niederbergischen Kleinbauern im 18. Jahrhundert auf, was ihre Speisekammern hergaben. Daraus erwuchs im Kreis Mettmann die Regionalmarke Typisch neanderland. Sie bündelt traditionsbewusste Produkte, Gastronomie und Landerlebnisse. Weiterlesen

neuer_name

Flossen hoch

Es ist schon ein Erlebnis, wenn Thorsten Coring morgens seinen Räucherofen öffnet. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg und viel Arbeit. Wir haben den Sauerländer, der eine Fischzucht betreibt, einen Tag lang bei seinem Handwerk begleitet. Weiterlesen

neuer_name

Der Weg zur Keschte

Einst schien es, als würden die Kastanienbäume aus den Wäldern links und rechts der Eisack verschwinden. Heutzutage genießt man frisch geröstete Maronen am Wegesrand. Der „Keschtnweg“ und der goldene Herbst, für die Südtiroler ist das eins: ein herrlicher Abschluss der Wandersaison. Weiterlesen

neuer_name

Draußen schmeckt's am Besten

Manchmal ist es das gemeinsame Kochen und Genießen im Freien, das einem Tag den Glanz der schönen Erinnerung gibt: bei einem Lagerfeuer mit Freunden oder einem Chillout auf der Terrasse. Tipps und Rezepte von einem Profi in Sachen ­Outdoor und Kochen, der Spannenderes als Wurst und Kotelett auf den Grill bringt. Weiterlesen

neuer_name

Wenn der grobe Westfale mit der süßen Sauerländerin...

Wenn das Gespräch auf seine Berufung kommt, dann leuchten die Augen des schlanken Mittdreißigers. Der Notarzt aus Schmallenberg am Fuße des Kahlen Astens, im Herzen des Sauerlandes, hat ein recht ungewöhnliches Hobby.
Dabei geht es um eines der ältesten Gewürze Europas. Weiterlesen

neuer_name

Zu Besuch bei den Bullen

Die dunklen, fast schwarzen Wolken am Himmel reißen plötzlich auf, sodass das Licht der tiefstehenden Sonne das Grün der Vegetation regelrecht aufleuchten lässt, während die Gipfel des nahen Harzes in einer dichten Wolkenmasse verschwinden. Hier soll ich es treffen, das Harzer Rote Höhenvieh. Weiterlesen

neuer_name

Wo wandern erinnern heißt

Die tragische Geschichte des Doolough Valley taugt nicht für fröhliche Tourismusprospekte. Wer trotzdem dorthin reist, sucht Sinn statt Sonne und entdeckt einen Weg, die Welt zu verändern.
Weiterlesen

neuer_name

Das Weiße Gold

Salz brachte großen Reichtum, belebte den Handel und schuf florierende Städte. wanderlust ist in Berchtesgaden auf den Spuren des Salzes gewandert. Weiterlesen

Einfach mal hängen lassen

Im Ballon durch die Luft schweben oder wie eine Seerose im warmen Thermalsee treiben – Hévíz bietet die verschiedensten Varianten von Genuss und Gesundheit! Weiterlesen

neuer_name

Das Gold der Karibik

Bei Flensburg denken wir wahlweise an Bier oder Punkte in der Verkehrssünderdatei. Dabei war es vor allem der Rum, der die Stadt an der Förde berühmt machte. Das „Gold der Karibik“ hat zahlreiche Spuren hinterlassen.
Weiterlesen

neuer_name

Schnapsidee

Hochalpin und hochprozentig: Auf dem Appenzeller Whiskytrek wandert man von Fass zu Fass durch den mal sanften,mal wilden Alpstein. Weiterlesen

neuer_name

Auf zum Ölfeld

Der Schatz in flüssiger Form von Patric Bies und Jörg Hector heißt Leindotteröl. In ihrer Bliesgau Ölmühle stellen sie verschiedene Speiseöle alter Kulturpflanzen her.
Weiterlesen

neuer_name

Vom Moor verzaubert

Die belgische Stadt Spa ist heutzutage vor allem durch ihre Formel-1-
Rennstrecke bekannt. Wanderer zieht es ins nahe gelegene Hohe Venn mit seinen wunderschönen Moorlandschaften und Wildbachverläufen. Am Abend locken exquisite Restaurants, um den Gaumen zu verwöhnen. Weiterlesen

neuer_name

Morgenstimmung auf der Alm

Für Städter vielfach nur eine schicke Vorstellung, im Tiroler Oberland
immer noch Usus: eine Auszeit, nicht etwa als Urlaub, sondern um auf
einer Alm zu wirtschaften. Zum Beispiel auf der Kobler Alm, wo unsere
Autorin nach einer Sonnenaufgangswanderung einkehrte. Weiterlesen

neuer_name

Es tut sich was im Frankenwald

Der Frankenwald ist schön. Und er soll noch schöner werden! Die Region steckt viel Zeit und Engagement in das Waldgebiet. Ein Schwerpunkt liegt darauf, Besucher für das Thema Wald zu sensibilisieren und den Wald mit all seinen Facetten erlebbar zu machen. Weiterlesen

neuer_name

Gold im Glas

Der Herbst kommt näher: Am Bodensee wird geerntet, alles
leuchtet in den schönsten Farben – an den Hängen und im Glas. Weiterlesen

Milch Marsch!

Im Pitztal kommt Milch statt Wasser aus der Leitung. Aber nur aus einer ganz ­speziellen: Aus der Pipeline von der Tanzalm hinunter ins Bergdorf Jerzens Weiterlesen

neuer_name

Kultur und Knödel

Das idyllische Städtchen begeistert nicht nur mit geschichtsträchtigen Bauten in schönster ­landschaftlicher Umgebung – auch Knödel in allen Varianten spielen hier eine große Rolle! Weiterlesen

neuer_name

Im Apfelstrudelhimmel

Ob als Gebäck zum Kaffee, als Dessert nach einem guten ­Essen oder als Belohnung nach einer langen ­Wanderung: Apfelstrudel passt ­perfekt, vor allem frisch zubereitet. Wie auf dem Zmailer-Hof in Südtirol. Weiterlesen

Aktuelle Beilagen und Specials

  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat

Events

Zur Zeit liegen keine Events vor …