Das verborgene Leben der Bäume

neuer_name
Hand auflegen und Lebensspuren fühlen: Der Waldführer Patrick Esser erklärt Autorin Edda Neitz, wie Bäume leben.
© Daniel Elke

Für Patrick Esser ist der Wald der beste Wohlfühlort. Ihn begeistert nicht nur die Artenvielfalt der Natur, sondern auch das Leben der Bäume. An einem schönen Sonnentag sind wir mit ihm im Wald unterwegs.

Text: Edda Neitz

Es geschieht oft, dass wir im Wald wandern, den magischen Moment genießen, wenn der ganze Wald seidig hellgrün leuchtet, und über Buchen, Linden und Fichten staunen, die dem Himmel entgegenwachsen. Meistens bleibt es bei einem „Mein Gott, ist das schön – das kleine Wunder der Natur!“. Aber heute wird es anders sein. Ich bin mit Patrick Esser unterwegs. Als Landschaftsökologe arbeitet er bei Deutschlands bekanntestem Förster, Peter Wohlleben, und erzählt auf seinen Wald-exkursionen von dem Leben der Bäume. Wir treffen uns an der Waldakademie in Wershofen. Wershofen ist ein beschauliches Dorf, das ab vom Schuss liegt – so denke ich, bis mich Johanna Bruske, Geschäftsführerin der Waldakademie, aufklärt. Sie ist bei der Begrüßung kurz dabei. „Wir sind in 45 Minuten in Köln, haben aber die Natur vor der Haustür. Das ist mein großer Schatz“, sagt sie.

Netzwerk Baum

Mit Patrick beginnen wir unsere Wanderung an Peter Wohllebens Waldakademie, einem modernen Gebäude mit Holzverkleidung und hohem Giebeldach. Es fügt sich gut in den Charakter der umliegenden Häuser des 1.000-Seelen-Dorfes ein. Zunächst geht es – an der Kirche vorbei – zu einem Platz in der Dreisbachstraße. Vor uns ein großer Baum mit steilem Kronendach. Bei seinen Wald-exkursionen versucht Patrick, die Teilnehmer aktiv einzubeziehen.

Den kompletten Artikel lesen Sie in wanderlust 6/2021. Das Magazin können Sie hier nachbestellen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Aktuelle Beilagen und Specials

  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat

Events

Zur Zeit liegen keine Events vor …