Ist as das Ende?

Wer heute aufmerksam im Wald unterwegs ist, merkt, dass deutlich weniger Insekten herum-schwirren, -fliegen und -summen. Auch die Grillen scheinen vielerorts verstummt zu sein. Das Insektensterben ist von einem vernachlässigten Thema zu einer großen Sorge geworden.

neuer_name

Text: Sebastian Appianing

Eine Eigenart der Menschen ist, oft erst zu reagieren, wenn es fast zu spät ist. Nachdem   Warnsignale   jahrelang   übersehen wurden, sind wir derzeit dabei, dem Insektensterben auf den letzten Drücker Einhalt zu gebieten. Betrachtet man allein die letzten 30 Jahre, ist ein drastischer Rückgang der Fluginsekten zu verzeichnen. Nach Untersuchungen des Naturschutzbundes Deutschlands (NABU) ist die Biomasse mancherorts um bis zu 80 Prozent zurückgegangen. Der Rückgang der Insekten, die weit mehr als die Hälfte aller Tierarten ausmachen, hat dabei für das gesamte Ökosystem weitreichende Folgen. Besonders Bienen und Schmetterlinge spielen eine unersetzliche Rolle für das Funktionieren ökologischer Zusammenhänge und damit das menschliche Wohlergehen. Der Umweltminister von Niedersachsen, Olaf Lies, findet deutliche Worte: „Ein Großteil des gesamten Lebensmittelsortiments ist von der Leistung von Bienen und vielen anderen Insektenarten abhängig. Ohne sie hätten wir sehr stark ausgedünnte Supermärkte – und dieses Problem träfe uns dann alle!“ Einer Studie von 2008 zufolge stammt jeder dritte Löffel Nahrung, den wir zu uns nehmen, von ­Lebensmitteln, deren Grundstoffe es ohne Bienenbestäubung nicht gäbe. Der wirtschaftliche Nutzen der Bestäubungsleistung durch Honigbienen beträgt zwei Milliarden Euro jährlich. Nach Rindern und Schweinen sind Bienen damit das drittwichtigste Nutztier des Menschen.

Den kompletten Artikel erhalten Sie in Ausgabe 6/2018 von wanderlust. Hier können Sie das Magazin nachbestellen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Dieser Artikel ist aus der Ausgabe: wanderlust Nr. 06 / 2018

Aktuelle Beilagen und Specials

  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat

Events

Zur Zeit liegen keine Events vor …