neuer_name

Überdruss mit dem Überschuss

Billig einkaufen, teuer wegschmeißen: Ein Drittel der weltweit erzeugten Lebensmittel werden vernichtet. Über eine Milliarde Menschen hungern. Das Verschwendete blockiert dringend benötigte Anbaufläche, Wasserressourcen und Arbeitskraft! Foodsharing verhindert einen Teil dieser Perversion. Weiterlesen

Update 8: Goodbye Patagonia

Seit meinem letzten Artikel Mitte Januar hat sich bei mir viel getan. Der wichtigste Aspekt war sicherlich die kurzfristige Änderung meiner Reisepläne. Weiterlesen

Update 7: Warum weniger meistens mehr ist!

Bereits bei meinem letzten Update habe ich von meinen Zweifeln berichtet, ob das ausschließliche Reisen zu Fuß hier in Patagonien angesichts der Eintönigkeit der Landschaft wirklich das richtige für mich ist. Damals habe ich mich noch dafür entschieden, weiter zu wandern. Weiterlesen

neuer_name

Berge sind für Blinde gemacht

Klettern zu können ist im extrem gebirgigen Osttirol fast schon Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität. Für einen Blinden ein echtes Problem, sollte man meinen. Andy ­Holzer ist blind. Und er ist einer der besten Kletterer der Welt. Die Geschichte eines ­außergewöhnlichen Mannes. Weiterlesen

neuer_name

Auszeit vom Alltag

Vor großen Entscheidungen lohnt es sich, die Gedanken zu ordnen, den Kopf frei zu bekommen, Energie zu tanken – eine Wanderung kann hier Wunder bewirken. „Best of Wandern“ hat sich das zu Herzen genommen und achtzehn Wechsel- und Wander-willige auf die Reise geschickt. Florian und Anja Mezger waren zwei von ihnen. Weiterlesen

neuer_name

Little Berlin

Die Mauer teilte während des Kalten Krieges nicht nur Berlin. Auch Mödlareuth am Tannbach, halb Bayern, halb Thüringen, litt unter der Sperre aus Beton. 25 Jahre nach der Wiedervereinigung ruft im Deutsch-Deutschen Museum nicht nur ein Originalstück der ­weißen Wand Erinnerungen wach. Weiterlesen

neuer_name

Die Idee eines Lebens

Nach dem tragischen Tod seines Sohnes vor über 60 Jahren erbaute Giovanni Demetz die Toni-Demetz-Schutzhütte. Heute führen seine Nachkommen die Hütte mit Stolz und Hingabe – damit es nicht noch einmal zu einem Unglück wie damals kommt. Weiterlesen

neuer_name

Miethuhn statt faules Ei

Hühnereier sind zuletzt stark in Verruf geraten: Erschreckende Bilder von Tieren in Massenhaltung ließen den Umsatz sinken. Einige Unternehmen bieten nun Hühnerpatenschaften an. Das Schöne daran: Von der neuen Alternative profitieren Huhn, Halter und Konsument. Weiterlesen

neuer_name

Gymnastisch gärtnern

Norbert Nähr holte die Idee aus England und startete vor drei Jahren Deutschlands erstes GreenGym – geselliges, gesundheitsförderndes Gärtnern für die Allgemeinheit. Nun endet die Förderphase, das ­Projekt ist erwachsener geworden und muss auf eigenen Beinen stehen. Weiterlesen

Update 3: Wie kann man ein Zelt verlieren?!

Das war vor ca. zwei Wochen die Hauptfrage an mich, nachdem ich genau das fertiggebracht habe. Bis dahin war ich stolz darauf, in den Wochen meiner Reise nicht einmal den Deckel meiner Zahnpasta-Tube verloren zu haben. Und dann das! Weiterlesen

Update 2: Warum Ausmisten so verdammt schwierig ist!

Seit meinem letzten Post vor rund vier Wochen bin ich weiter gut auf dem Jakobsweg in Frankreich vorangekommen. Insgesamt habe ich jetzt 700 km geschafft. In wenigen Tagen erreiche ich die Stadt Le-Puy-en-Velay und habe dann ein Drittel des Weges nach Santiago de Compostela geschafft. Weiterlesen

Update 1: Was macht den Menschen wirklich reich?

Ich bin jetzt seit ca. 4 Wochen unterwegs auf dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela und bin in dieser Zeit rund 400 Kilometer gelaufen. Der ambitionierte Wanderer wird schnell feststellen, dass dies angesichts der täglichen Kilometer-Leistung nicht gerade eine sportliche Spitzenleistung darstellt. Weiterlesen

neuer_name

Exklusiver Blog: Aufbruch in ein neues Leben!

Ein Verstandesmensch packt seinen Rucksack: Andreas Tomsche erfüllt sich einen Lebenstraum und ist Anfang Juni 2015 zu einer zweijährigen Wandertour aufgebrochen. Exklusiv begleitet wanderlust den 45-Jährigen beim Ausbruch aus seinem Alltag und seinen ersten Schritten „in Freiheit“. Freuen Sie sich auf grundehrliche, humorvolle Schilderungen ungewöhnlicher Abenteuer und einen selbstkritischen Rückblick auf ein bewegtes Leben. Weiterlesen

neuer_name

Teilen statt horten

Leihen ist für viele das neue Kaufen. Ob beim Nachbarn oder beim Profi: Die gemeinsame Benutzung schont Ressourcen. Obendrein peppt ein netter Plausch mit den Hausbewohnern auch noch das Wohlbefinden in heimischen Gefilden auf. Weiterlesen

neuer_name

Schrauben statt wegwerfen

Sie lieben Ihre alte Küchenmaschine immer noch, obwohl sie ihren Geist aufgegeben hat? Sie ärgern sich über ausgeleierte Bündchen an den neu gekauften Unterhosen? Oder bringen Sie es einfach nicht übers Herz, Kaputtes gleich in der Mülltonne zu beerdigen? Dann nix wie hin – ins nächste Repair Café! Weiterlesen

neuer_name

Thor Kunkels Reise zu sich selbst: Alpen statt Apps

„Besser statt mehr“: Für den Schriftsteller Thor Kunkel drei magische Worte. Also erfüllte er sich einen Jugendtraum und kehrte der Großstadt den Rücken. Heute lebt und arbeitet er auf einer autofreien Alp. Und wie macht sich sein neues Leben so? Weiterlesen

neuer_name

Outdoor: Zwischen Tradition & Trend

Was früher vorwiegend für Abenteurer und Expeditionen entworfen wurde, geht heute auch an jeder Bushaltestelle: Outdoor-Jacken, -Hosen und -Stiefel haben sich verändert im Laufe der Zeit. Und dabei war nicht nur die Mode die entscheidende Kraft. Weiterlesen

neuer_name

Herausforderung Klimawandel: „Wir können etwas tun“

Die Klimaschutzorganisation myclimate betreibt weltweit ­Projekte zur Reduzierung von CO2-Emissionen. wanderlust sprach mit ­Kommunikationschefin Kathrin Dellantonio über deren Konzept – und ­darüber, welche Möglichkeiten es Unternehmen und Konsumenten bietet, sich für den Klimaschutz zu engagieren. Weiterlesen

neuer_name

Biobauer Uwe Wüst: „Vielfalt statt Vorherrschaft“

Auf seinem Hof Krautfürnix im ­badischen Bauland beherbergt der
Demeter-Bauer Uwe Wüst eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen, die andere Züchter längst vergessen haben. Der Landwirt verwirklicht seine Art von Biodiversität mit einer Einstellung, die ihresgleichen sucht. Weiterlesen

neuer_name

Outdoor: Industrie mit grünem Herz

Natur – draußen sein – Outdoor. Dieser Dreiklang ist zu einem gesellschaftlichen Megatrend geworden. Radfahren und Wandern sind die häufigsten Freizeitaktivitäten der Deutschen. Aber wie steht es um die Industrie dahinter? Wenn Outdoor von der Natur lebt, lebt Outdoor auch für die Natur? Wanderlust zeigt, wie grün die „grüne“ Branche ist. Weiterlesen

neuer_name

Naturkosmetik: Was pflegt denn da?

Seit Jahrtausenden verschönern sich ­Menschen mit Mitteln aus ihrer direkten Umgebung. Dieses Urvertrauen in die Umwelt erlebte jüngst eine Renaissance. Wanderlust erklärt, worauf es bei der Naturkosmetik ankommt. Weiterlesen

neuer_name

„Herr Lehrer, gibt es hier Tiger?“

Wenn Stadtkinder und Natur zusammentreffen, ist das Staunen oft groß und das Naturwissen klein. Ein engagierter Grundschullehrer versucht, das zu ändern: mit einer Abenteuerreise durch die Wälder des Rothaarsteigs, die den Kindern trotz Strapazen ungeahnte Stärken offenbart. Weiterlesen

neuer_name

Kaufen fürs Klima: Im Zeichen der Möhre

Soziale Medien mobilisieren eine Meute zum Konsumieren – das ist der „Carrotmob“ – und zwar zu einer verabredeten Zeit in dem Laden, dessen Inhaber die meisten Umsatzprozente in Energiesparmaßnahmen zu investieren bereit ist. Weiterlesen

neuer_name

Ist Bio beim Gas auch Öko?

Grüne Gasanbieter im Check – Über grüne Stromanbieter wird inzwischen in den Medien häufig berichtet, aber wie sieht es eigentlich beim Gas aus? Wer damit heizt, kocht oder sein Wasser erwärmt, kann seit Oktober 2006 den Anbieter frei wählen. Auch hier gibt es grüne, scheinbar grüne und weniger grüne Alternativen. Weiterlesen

Aktuelle Beilagen und Specials

  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat

Events

Zur Zeit liegen keine Events vor …