Deutschlands alte Buchenwälder

Sie sind so etwas wie die Ureinwohner Europas: Ohne menschliches Eingreifen würden Buchen große Bereiche des Kontinentes bedecken. Heute ist der natürliche Tiefland-Buchenwald nur noch in Deutschland erhalten. Die von der UNESCO geschützten alten Buchenwälder Deutschlands vermitteln daher ein spannendes, romantisches und erstaunlich vielfältiges Bild ursprünglicher europäischer Landschaften.

neuer_name
UNESCO-Welerbe alter Buchenwald
© Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Traditionell am ersten Sonntag im Juni feiert Deutschland mit einem bunten Kulturprogramm und vielen Aktionen die kulturelle und historische Bedeutung der UNESCO-Welterbestätten. Unter dem diesjährigen Motto „UNESCO-Welterbe verbindet“ findet der Gedenktag in Deutschland mittlerweile schon zum zwölften Mal statt. Im Juni 2011 wurden auch fünf Buchenwaldgebiete in Deutschland in die Liste des Welterbes aufgenommen: der Grumsiner Forst in Brandenburg, der Nationalpark Kellerwald-Edersee in Hessen, der Nationalpark Jasmund und der Serrahner Buchenwald im Müritz-Nationalpark in Mecklenburg-Vorpommern sowie der Nationalpark Hainich in Thüringen.

Die faszinierende Kulisse aus Buchenwäldern, Kreidefelsen und Meer im heutigen Nationalpark Jasmund auf Rügen hat schon die Maler der Romantik begeistert, was sich in zahllosen Gemälden aus dieser Zeit widerspiegelt. Wegen der unzugänglichen Lage direkt an den Klippen wurden diese Waldgebiete nie forstwirtschaftlich genutzt und präsentieren sich heute als dynamisches Mosaik aus offenen Bereichen, Gebüsch- und echtem Urwald.

neuer_name
Im Nationalpark Jasmund auf Rügen reichen die Buchenwälder so nah an die bekannten Kreidefelsen heran, dass sie bei Küstenabbrüchen in die Tiefe stürzen.
© Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Gut 150 Kilometer südlich von Rügen, inmitten der mecklenburgischen Seenplatte, liegen die Buchenwälder im Teilgebiet Serrahn des Müritz-Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern. Hier frönten lange Zeit die Großherzöge von Mecklenburg-Strelitz ihrer Jagdleidenschaft und verboten eine andere Nutzung des Waldes. So entstand ein zauberhaftes hügeliges Waldland voller Seen und Moore. Nicht weit von hier und nur eine knappe Autostunde von Berlin entfernt fasziniert das brandenburgische Grumsin im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin durch seinen Wechsel von ausgedehnten Wäldern und weitem Offenland. Die tiefen Senken und markanten Höhenzüge sind noch heute durch die Gletscher der letzten Eiszeit geprägt.

Ein Kapitel der deutsch-deutschen Geschichte erzählen die Buchenwälder des Nationalpark Hainich in Thüringen . Zu DDR-Zeiten war die Region militärisches Sperrgebiet, was eine ungestörte Entwicklung der Flora und Fauna zur Folge hatte. Beeindruckend ist heute die große Baumartenvielfalt sowie besonders im Frühjahr die Blütenteppiche auf dem Waldboden.

neuer_name
Der insgesamt elf Kilometer lange Hochuferweg durch den märchenhaften Buchenwald im Nationalpark Jasmund bietet Wanderern auf dem Weg zum Königsstuhl immer wieder tolle Ausblicke auf die Ostsee.
© Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

An den felsigen Steilhängen des Nationalparks Kellerwald-Edersee in Hessen erreicht die Buche ihre natürliche Waldgrenze. Wanderer entdecken hier bizarre Waldbilder und mystisch wirkende Baumgestalten. Daneben muten die weit in die Wälder ragenden Buchten des gewundenen Edersee nahezu fjordartig an.

Die Buchenwaldgebiete beherbergen eine große Artenvielfalt. Mit ihrem hohen Anteil an alten Bäumen, stehendem sowie liegendem Totholz und natürlichen Höhlen bieten sie einen idealen Lebensraum für Höhlenbrüter, Fledermäuse und viele andere Lebewesen. Jedes Teilgebiet hält für Besucher eine ausgewählte Weltnaturerberoute zur Erkundung bereit. Diese sind auch in der kostenlosen Weltnaturerbe-App über die „Alten Buchenwälder Deutschlands“ enthalten, die für alle Smartphone-Systeme zum Herunterladen bereitsteht.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Aktuelle Beilagen und Specials

  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat

Events

Zur Zeit liegen keine Events vor …