Goldsteig-Wandern an der Schwarzen Perle

Sich bewegen und die Natur genießen: Auf dem 660 Kilometer langen Qualitätswanderweg Goldsteig zwischen Marktredwitz und Passau kann man gar nicht genug davon kriegen. Das Besondere an diesem Top Trail of Germany ist seine Vielseitigkeit.

Der Goldsteig lässt sich Stück für Stück auf gut markierten Wegen erobern und in gemütliche Rundtouren, bequeme Sterntouren oder sportliche Etappenwanderungen einteilen. Gerade im Sommer startet man zeitig, um die Morgenfrische samt herrlichem Vogelkonzert zu genießen. Eine Sommertour im Lallinger Winkel verspricht süßes Naschen am Wegesrand, während das Ilztal mit sprudelnder Frische am Wildwasser lockt.

Unterwegs in der "Obstschüssel" des Bayerischen Waldes

Eine Goldsteig-Etappe, die gesunde kulinarische Genüsse verspricht, führt durch den Lallinger Winkel im Bayerischen Wald. Apfel-, Kirsch- und Birnenbäume schmücken die Landschaft, im Streuobst-Erlebnisgarten des "Goldgräberdorfes" Hunding sind 60 verschiedene Obstarten- und sorten zu sehen. Aus ihnen entstehen süße Köstlichkeiten wie Saft, Most und mehr. Die 18,5 Kilometer lange Tour von Lalling nach Zenting ist ein Tipp für geübte Wanderer.

Von Lalling aus geht es Richtung Panholling, wo gleich der erste Höhepunkt der Wanderung wartet: der Obstlehrpfad, an dessen Ende der erste Anstieg beginnt. Auf dem Weg liegen Padling und Hunding, hier legt man am besten eine Pause ein und sammelt Kräfte für die anspruchsvolle Strecke nach Langfurth. Ist der anstrengende Abschnitt geschafft, hat man sich eine herzhafte Brotzeit verdient. Gestärkt nimmt man das letzte Stück des Aufstiegs zum Gipfel des Brotjacklriegels in Angriff.

Der "broade Jagariegel", wie er von Einheimischen auch genannt wird, ist ein spannendes Ausflugsziel für Wanderer, Naturliebhaber und Kunstenthusiasten: Neben herrlichen Waldwegen, offenen Wiesen und einem Aussichtsturm verzaubert der 1011 Meter hohe Berg mit zahlreichen Holzskulpturen – Bären, Vögel, Zwerge. Der Abstieg erfolgt über den Steilweg am östlichen Berghang, man passiert das Bergdorf Daxstein mit sehenswertem Heimatmuseum und gelangt nach Zenting.

Wer die Wanderung auf Oktober legt, kann am 4.10. den weithin bekannten Hundinger Apfelmarkt und am 18.10. den ebenfalls sehr beliebten Lallinger Obst- und Bauernmarkt erleben. Wer es etwas gemütlicher angehen lassen möchte, wählt die Hochwaldweg-Runde von Lalling über den Feng Shui Kurpark, den Streuobst-Erlebnisgarten in Panholling und den Aussichtspunkt Guntherstein mit herrlicher Fernsicht.

An der Schwarzen Perle – Die sanfte Tour am wilden Fluss

Der Goldsteig folgt der Ilz flussaufwärts von Passau bis Böhmreut. In einer Tagestour von rund 25 Kilometern erreicht man Fürsteneck und kann ab 1. Mai an Samstagen, Sonn- und Feiertagen mit der Ilztalbahn wieder nach Passau zurück fahren. Wer seine Tour verlängern will, plant eine weitere Etappe über die Goldsteig-Alternativroute bis Freyung. Dabei durchquert man die Wildbachklamm Buchberger Leite, eine der schönsten Schluchtenlandschaften Bayerns, in der Urwaldreste, Farne und Moose im tief eingeschnittenen Flussbett ein besonderes Naturschauspiel bieten.

Abenteuerlust ergreift einen, wenn man nach Ringelai die Wolfsteiner Ohe auf einer Hängebrücke überquert. Angekommen in Freyung bringt einen auch hier die Ilztalbahn gemütlich in die Dreiflüssestadt zurück.

Die Touren lassen sich natürlich auch kürzer planen, so erreicht man etwa Ruderting nach gut 13 Kilometern von Passau aus. Auf dem Weg wird man immer wieder staunend inne halten, denn die Ilz bietet viele faszinierende Natureindrücke. Gleich hinter Passau schaut man auf zur Burgruine Hals. Ihre Felsen sind Lebensraum für viele wärmeliebende Arten wie Mauereidechsen und Schlingnattern. In den kargen Ritzen finden Streifenfarn, Mauerpfeffer und Zimbelkraut das Nötige zum Wachsen. Auch die Triftsperre mit dem Trifttunnel ist ein einmaliges Erlebnis. Durch diesen Tunnel wurde Rundholz aus dem Bayerischen Wald nach Passau getriftet, heute führt ein sicherer Steg durch das 115 Meter lange Dunkel.

Zeit für eine Pause: Der Badeplatz am Ilztalstausee ist ein schöner Rastplatz und für tapfere Kaltwasserschwimmer genau das Richtige, denn mehr als 18°C erreicht das Wasser auch an heißen Sommertagen nicht. Das Wasser der Ilz ist sehr sauber und moorhaltig, daher kommt die dunkle Färbung des klaren Wassers. Die Farbe des Wassers und die Perlfischerei brachten der Ilz den Beinamen „Schwarze Perle des Bayerischen Waldes“. Die Geschichte und Natur des Ilztals erschließt einem die Naturpark-Infostelle Ilz, die sich im Schloss Fürsteneck befindet. Der Aufstieg lohnt sich. Ob tosendes Wildwasser oder lieblich träumend, die Ilz gehört zu den „Goldstücken“ am Goldsteig.

Weitere Etappen und den Goldsteig-Tourenplaner unter:

www.goldsteig-wandern.de

… sowie die Wanderpauschale „Unterwegs auf dem Goldsteig durch das Dreiburgenland und das Ilztal“ unter:

www.ilztal.de

goldsteig_name
Sommerwandern am Goldsteig – mal am Wasser, mal durch dichten Wald, immer vielseitig.
© Andreas Hub
goldsteig_biergarten
Wander-Ge(h)nuss: Biergärten und Erholung am Zubringer-Weg von Eslarn nach Elm.
© obx-news
goldsteig_blumen
Blühende Pracht und sooo lang: Mit 660 Kilometern ist der Goldsteig der längste zertifizierte Qualitätswanderweg Deutschlands.
© Ulrike Eberl-Walter
goldsteig_gps
Besonderer Tipp: Den großen Goldsteig-Tourenplaner mit GPS-Download gibt es unter www.goldsteig-wandern.de (siehe Haupttext).
© Andreas Hub

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Aktuelle Beilagen und Specials

  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat

Events

Zur Zeit liegen keine Events vor …