Vom Baldeneysee bis Zollverein

© EMG/ Diana Blinkert
Großstadt und Wandern – das passt nicht zusammen? Essen, die Metropole im Herzen des Ruhrgebiets, beweist genau das Gegenteil. Drei große Wandersteige laden ein, die drittgrünste Stadt Deutschlands zu entdecken. Dabei sind die drei Routen so abwechslungsreich und spannend wie die Stadt selbst. Vom Baldeneysee und saftigen, grünen Feldern im Essener Süden bis zum UNESCO-Welterbe Zollverein mit imposanter Industriekultur und faszinierenden Haldenaussichten im Norden der Stadt – in Essen geht alles.
Mit dem BaldeneySteig ging 2017 der erste große Rundwanderweg an den Start, passend zur Ernennung Essens zur „Grünen Hauptstadt Europas“. Seinen Namen erhielt der knapp 27 Kilometer lange Steig durch den Baldeneysee, um den er herumführt. Für die Wanderinnen und Wanderer geht es mit 600 Höhenmetern vorbei an urigen Bauernhöfen, durch Wälder und über Wiesen und Felder. Tolle Ausblicke inklusive. Während der Tour kommt man nicht nur in den Genuss von viel Grün, sondern entdeckt auch Highlights, wie die Villa Hügel, das prachtvolle ehemalige Wohnhaus der Industriellenfamilie Krupp.
Wer sehr gut zu Fuß ist, verbindet den BaldeneySteig mit dem Kettwiger PanoramaSteig. Dieser Premiumsteig bietet seit 2020 auf einer Strecke von rund 35 Kilometern entlang der Ruhr einzigartige Rundblicke und zudem ein ganz besonderes Naturerlebnis – und dies mitten in der Großstadt Essen. So führt der Weg nördlich der Ruhr durch steile Wälder, vor- bei an großen Feldern sowie entlang urba-ner Wohnsiedlungen. Südlich des blauen Bandes der Ruhr wechseln sich Wälder mit landwirtschaftlichen Gebieten ab. Auch hier gibt es entlang der Wege aber nicht nur viel Natur, sondern auch spannende Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Komplettiert wird das urbane Wander- Eldorado Essen seit April dieses Jahres durch den ZollvereinSteig. Auf rund 26 Kilometern treffen sattgrüne Parks auf eine einzigartige Industriekultur und liebevoll gepflegte Kleingärten auf imposante Haldenkunst. Namensgeber für den Weg ist das UNESCO-Welterbe Zollverein, das einzige Welterbe im Ruhrgebiet. Die Route führt vom beeindruckenden rund 100 Hektar große Zechenareal einmal quer durch den Essener Norden. Nirgend- wo sonst in der Stadt Essen lässt sich der gelungene Strukturwandel der einst industriell geprägten Region so haut- und vor allem naturnah entdecken.
Also: Die Wanderstiefel schnappen, den Rucksack schnüren und auf zur urbanen Wandermetropole Essen! www.visitessen.de/wandern