Italien - Wintergenuss in den Bergen

Italien - das ist viel mehr als Rom, Mittelmeer und Amalfiküste. Die kleinen und noch eher unbekannten Regionen Aostatal und Friaul-Julisch Venetien bieten traumhafte Wintererlebnisse abseits des Massentourismus.

© Archivio Regione Valle d Aosta
Im Nordwesten von Italien befindet sich die Region Aostatal. Mit einer Fläche von nur 3260 Quadratkilometern ist es die kleinste Region des Landes. Hauptstadt der in den Alpen gelegenen Region mit ihren rund 130.000 Einwohnern ist Aosta. Im Süden und Osten grenzt das Aostatal an die Region Piemont, im Westen hat die Region eine gemeinsame Grenze mit Frankreich, im Norden mit der Schweiz. Im Aostatal gibt es mit Französisch eine zweite Amtssprache.
Mit weit über 4000 Metern Höhe befinden sich im Aostatal einige der höchsten Alpengipfel überhaupt. In der Mont Blanc-Region an der Grenze zu Frankreich liegt der höchste Gipfel. Es ist der 4748 Meter hohe Mont Blanc de Courmayeur. Im Süden befindet sich mit dem Nationalpark Gran Paradiso, dem ersten Nationalpark Italiens, ein einzigartiges Naturparadies mit seltenen Pflanzen und Tieren. Der Grand Paradiso ist der einzige 4000er der komplett auf italienischen Boden liegt. Das Matterhorn und der Monte Rosa gehören ebenfalls zu den 4000er-Giganten und beeindrucken mit ihrem mächtigen Bergmassiv. http://www.lovevda.it/de/entdecken/grossen-bergen

© Archivio Regione Valle d Aosta
Unvergessliche Naturerlebnisse
In der atemberaubenden Bergwelt der Region Aostatal sind herrliche Wander- und Trekkingmöglichkeiten vorhanden. Nach den Mühen eines anstrengenden Aufstiegs wird man mit unvergesslichen Panoramen belohnt. Eine besonders schöne Jahreszeit für Wanderungen ist der Herbst, wenn im Tal die Weinlese beginnt und die Laubfärbung die Region in einen Rausch der Farben taucht. Für einen besonderen Nervenkitzel sorgen verschiedene Outdoor-Aktivitäten. Auf den reißenden Gebirgsflüsschen werden Raftingtouren angeboten, Mountainbiker können bei rasanten Abfahrten ihr Können unter Beweis stellen und Kletterer und Bergsteiger haben die Qual der Wahl.

© Archivio Regione Valle d Aosta
Paradiesische Wintersportmöglichkeiten
Das Aostatal ist ein ideales Ziel für Wintersportler, denn die Skigebiete der Region gehören zu den größten und renommiertesten in ganz Italien, wie z.B. rund um das Matterhorn. In den Skigebieten von Courmayeur, Monterosa, La Thuile La Rosiere und Breuil-Cervinia stehen jeweils mehr als 100 Pistenkilometer zur Auswahl und lassen die Herzen der Skifahrer und Snowboarder höher schlagen. Es sind Pisten aller Schwierigkeitsgrade vorhanden und jeder wird seine Lieblingsabfahrt finden. Freerider haben zudem zahlreiche Möglichkeiten für Tiefschneeabenteuer. Langläufer können in den gespurten Loipen durch die verschneite Landschaft gleiten, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher lassen sich von der faszinierenden Bergwelt verzaubern. Eisstockschießen oder Eislaufen runden das attraktive Wintersportangebot der Region ab.

© Archivio Regione Valle d Aosta
Schneeschuhwandern im Aostatal
Eine der bedeutendsten Eigenschaften des Schneeschuhwanderns ist ohne Zweifel das langsame Gehen im frischen Schnee, in noch unberührten Landschaften, die es ermöglicht, die Bergwelt und die Natur unverfälscht kennen zu lernen. Wie bei allen Aktivitäten in den Bergen, muss man auch hier Vorsicht walten lassen und die richtige Auswahl bei einer bequemen Kleidung treffen, sich nicht auf schwierige und anstrengende Strecken begeben und immer über die Wetter- und Schneebedingungen informiert sein. Wer die Berge auch im Winter liebt, der sollte einmal eine Schneeschuhwanderung unternehmen. Entdecken Sie das Aostatal, genauer gesagt, den Nationalpark des Gran Paradiso. Es sind sowohl geführte als auch eigene Schneeschuhwanderungen möglich. Sportliche Schritte im tiefen Schnee, vorbei an den dichten Wäldern oder bei Nacht durch die funkelnd weiße Landschaft. Im Hintergrund die glänzenden Gletscher des Lyskamm. Eine Schneeschuhwanderung im Aostatal ist immer ein Erlebnis.

© Archivio Regione Valle d Aosta
Hier finden Sie Informationen über Schneeschuh-Touren:
http://www.lovevda.it/de/sport/schneeschuhe
Nach vielen aktiven Stunden an frischer Luft laden die gemütlichen Berghütten zur Einkehr. Hier kann man sich durch die regionalen Spezialitäten schlemmen und neue Kräfte sammeln. Eine Übersicht zu den im Winter / Frühjahr geöffneten Hütten gibt es auf der Website der regionalen Tourismusagentur, damit Sie nicht vor verschlossenen Türen stehen:
http://www.lovevda.it/de/sport/berghuetten-fruehling-Schneeschuhe
Friaul-Julisch Venetien, alle Facetten Italiens!
Eine weitere traumhafte Region, die jeden Besucher mit unvergesslichen Erlebnissen verzaubert ist Friaul-Julisch Venetien. Die Region ist der beste Beweis dafür, dass Italien immer wieder neue Überraschungen bietet. Malerische Dörfer, die entdeckt werden wollen, neue Jahrgänge, die es zu verkosten gilt, eindrucksvolle Gebirgslandschaften und interessante Geschichten. Von den Gipfeln der Friauler Dolomiten bis zur Adriaküste, von den eleganten Städten und malerischen Dörfern bis zur sanften Hügellandschaft des Collio: diese Region zeigt alle Facetten, die Italien berühmt und zum auserwählten Reiseziel von Schriftstellern, Dichtern und Poeten gemacht haben. Ein Gebiet, dessen Reichtum auch durch seine Grenzlage im Herzen Europas bedingt ist: hier treffen auf engstem Raum italienische, slawische und germanische Kultureinflüsse aufeinander und bilden ein interessantes Kaleidoskop aus Traditionen, Sprachen und Religionen.

© Fabrice Gallina 2017-5271
Skifahren ohne Stress und ohne Grenzen
Möchten Sie mit dem Skifahren das berauschende Erlebnis verbinden, auf einem von Vierbeinern gezogenen Schlitten durch den Wind zu sausen? Die Sleddog-Schulen in Tarvisio erwarten Sie.

© Maurizio Valdemarin
Träumen Sie davon, auf den weißen Pisten der Skichampions zu fahren? Dann ist Ravascletto-Zoncolan das Richtige für Sie. Möchten Sie sich in eine Welt voller Skiattraktionen für junge Leute stürzen? Wählen Sie Piancavallo und Sie werden es nicht bereuen. Oder lieber eine Kutschfahrt? Dann ist Sauris der ideale Ort, auch für die ersten Schritte auf dem Schnee und das Erlebnis, in einem Hoteldorf zu wohnen. Es lockt Sie der Zauber der Dolomiten? Forni di Sopra erwartet Sie mit seinen Pisten und atemberaubenden Ausblicken. Sie schwärmen für Biathlon? Dann ist Forni Avoltri genau das Richtige für Sie: hier liegt eines der drei vom Italienischen Wintersportverband FISI anerkannten Zentren für den Nordischen Skilauf und Biathlon. Ganz in der Nähe befindet sich inmitten der herrlichen Kulisse des Val Comelico Sappada, eines der schönsten Dörfer Italiens mit einer reichen Geschichte und Tradition.
Friaul-Julisch Venetien besitzt mehr als 100 km lange Ski- und Abfahrtspisten, die sich auf sechs Skiorte in der Region verteilen. Es steht eine Vielfalt von schneesicheren Skipisten aller Schwierigkeitsgrade zur Auswahl. Das Angebot wird durch 116 km Langlaufloipen bereichert, die sich durch eine zauberhafte Landschaft schlängeln und von denen einige auch nachts befahren werden können.

© Bandion Archivio Pro Loco Sappada
Mit der FVGcard, das Passepartout der Region, ist auch der Preisvorteil garantiert: die Inhaber der Karte können kostenlos die folgenden Aufstiegsanlagen nutzen: Den Sessellift Tremol in Piancavallo, den Sessellift Varmost (1 und 2) in Forni di Sopra, die Seilbahn von Ravascletto für den Berg Zoncolan und die Luftseilbahn Monte Canin in Sella Nevea. In der FVCcard ist zudem die Nutzung des Bob auf Schienen in Tarvisio und Piancavallo, die Teilnahme an vielen Aktivitäten im Raum Carnia, ein um 25% reduzierter Preis für den Kauf des mehrtägigen Skipasses sowie ein Freiskipass für Kinder bis 8 Jahre inbegriffen.
Wer es ruhiger angehen mag, kann auch in Friaul-Julisch Venetien beim Schneeschuhwandern die Winterlandschaft genießen wie z.B. in den Karnischen oder Julischen Alpen. Verschiedene Tourenvorschläge finden Sie hier.
Genuss wird auch in dieser Region große geschrieben und man sollte es nicht verpassen, in einem der typischen Restaurants lokale Gerichte zu probieren. Hier finden Sie eine Übersicht der Restaurants.

© Mate image
Mehr Informationen finden Sie unter www.turismofvg.it
Informationen zum Reiseland Italien gibt’s bei der Italienischen Zentrale für Tourismus: www.enit.de und www.italia.it

© Pentaphoto