An Tagen wie diesem
Will man die sogenannten Daybags und ihren praktischen Nutzen korrekt bewerten, muss man der Breite ihres Einsatzspektrums Rechnung tragen. Wir haben ein Dutzend dieser Multitalente in ganz unterschiedlichen Situationen getestet. Hier sind die Ergebnisse unseres Praxis-Checks.

Daybags – für Nichtwanderer kaum mehr als kleine, bunte Beutel mit löchrigen Trägern und jeder Menge Firlefanz dran und drin. Aber es sind genau die kleinen Tagesrucksäcke, die unter Rucksack-Modellen die meiste Einsatzzeit bekommen, zumindest langfristig betrachtet! Ein Daybag wird zwar nur tageweise gepackt und benutzt, bietet dafür aber so viele Einsatzmöglichkeiten, dass er wöchentlich oder gar täglich zum Einsatz kommen kann und zwischen zwei Touren nicht länger im Schrank verschwinden muss. Jeder dieser Einsätze stellt etwas andere Anforderungen an Form und Ausstattung. Wenig überraschend also, dass unsere Testkandidaten maximal zwei ihrer Konkurrenten ähnlich sind. In den Fazits sind deshalb ganz klar Gruppen von Spezialisten und Allroundern zu erkennen. Welche sind das?
Den kompletten Test inklusiv aller Daten und Fotos finden Sie in der Ausgabe 3/2017 von wanderlust. Hier können Sie das Hefte nachbestellen.