neuer_name

Die Poesie der Steine

Lochstein, Brandfelsen, Katzenstein, Lohbergfelsen oder Pfaffenstein: Das sächsische Vogtland ist reich an allerlei bizarren Felsformationen. Die durch das europäische Förderprogramm LEADER geschaffenen Felsenwege setzen sich mit Geschichte und Sagenwelt rund um die „dicken Brocken“ auseinander. Ein geologisches Wunderland voller Abwechslung. Weiterlesen

neuer_name

Der Bushcrafter im Frankenwald

Bushcrafting ist die Kunst, mit einfachsten Hilfsmitteln einen längeren Aufenthalt in der Natur so komfortabel wie möglich zu gestalten. Im Frankenwald hat Chris Bumann sein Bushcraft-Camp aufgebaut und bringt Besuchern dort bei, wie sie im Wald leben können. Ein spannender Besuch im Norden Bayerns. Weiterlesen

neuer_name

Alles so grün hier

Zugegeben, die Insel Föhr hat nicht so breite Sandstrände wie ihre nordfriesischen Schwestern Sylt und Amrum. Dafür hat die größte deutsche Insel ohne Landanbindung aber ein paar andere Vorzüge. Welche, das hat unser Autor Wolfgang Stelljes von waschechten Insulanern und Inselexperten erfahren. Weiterlesen

neuer_name

Die HermannsHöhen

Keine Persönlichkeit hat den Teutoburger Wald und seine Vergangenheit so stark geprägt wie Hermann der Cherusker. Über die Hermannshöhen lassen sich schon lange die Orte und Landschaften rund um die Geschichte des Germanen entdecken. Wir interessieren uns für die Schätze neben dem großen Fernwanderweg und gehen auf Entdeckungsreise in dessen Umland. Weiterlesen

neuer_name

Mit Pinsel und Palette

An der schmalsten Stelle der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst dreht der Kunstpfad eine Runde durch und um das Künstlerdorf. Er zeigt, wo Maler ihre Staffelei aufstellten, um Steilküste, Strand und Bodden zu malen. Weiterlesen

neuer_name

Tannengeflüster statt Großstadtlärm

Ganz viel Grün und noch mehr Stille: Es mag bekanntere Fernwan- derwege als den Kammweg Erzgebirge-Vogtland geben, aber in kaum einer anderen Gegend lässt es sich so gut abschalten und einfach nur die Natur genießen. Unsere Autorin Alexa Christ war zwei Tage auf einem Traumweg mit einer langen Historie unterwegs. Weiterlesen

neuer_name

Sonnenwandern im Frankenwald

Im Frankenwald lohnt es sich, zugleich Nachteule und Frühaufsteher zu sein. Denn wer hier den ersten und letzten Sonnenstrahlen auf der Spur bleibt, wird mit romantischen Ausblicken auf die Hügel der oberfränkischen Landschaft belohnt. In Kronach und auf dem Hubertus-Weg kneifen wir beim Blick in die Sonne die Augen zu. Weiterlesen

neuer_name

Alle Mammuts, MARSCH!

Ein „Mammutmarsch“: Ist das noch Wandern oder schon Leistungssport? Im Gespann stellte sich die wanderlust-Redaktion der 55 Kilometer langen Herausforderung durchs Ruhrgebiet und eben genau dieser Frage. Weiterlesen

neuer_name

Verträumt schön

Nicht nur im Herbst, wenn die Alb ihr buntes Blätterkleid trägt, ist das schwäbische Mittelgebirge für Wanderer ein ästhetischer Hochgenuss. Auf dem Südrand-Weg, der von Donauwörth bis Tuttlingen führt, erlebt man romantische Wälder, steile Felsen und hübsche „Dörfle“. Weiterlesen

neuer_name

Tour de Nordhessen

Urige, einzigartige Buchenwälder zieren die Mitte Deutschlands. Eine Bilderbuchlandschaft voller bizarrer Baumriesen, die die Fantasie der Menschen befeuern. Wer den „Mythos Wald“ in all seiner märchenhaften Anmutung erleben will, ist in Nordhessen genau richtig. Weiterlesen

neuer_name

Drahtseilakt zum Gipfeltreffen

Hier ist definitiv der Weg das Ziel! Fast schon paninimäßig sammeln Gratwandernde auf der Nagelfluhkette Selfies an Gipfelkreuzen ein. Umzingelt von Panorama. Bis tief ins Alpenvorland und zu den Schneebedeckten. Etwas Mut verlangt die Tour allerdings.
Weiterlesen

neuer_name

Vier Tage Outdoor pur

Am Hillebachsee im Sauerland findet vom 9. bis 12. Juni erstmals das INTERSPORT Outdoor Camp statt. Outdoor-Fans können dort neues Material testen und vieles erleben. Was genau, erfahren Sie von unserem imaginären Teilnehmer, der die vier Tage in seinen Gedanken schon erlebt hat. Weiterlesen

neuer_name

Glück auf… und ab

Auf dem Baldeneysteig lässt sich die grüne und ländliche Seite der Metropolregion Ruhr erkunden. Rund um den Baldeneysee wollen Naturschutzgebiete, Kulturdenkmäler und die Menschen davon überzeugen – das Ruhrgebiet wandelt sich zu einer naturnahen Landschaft. Weiterlesen

neuer_name

Jeder Kilometer ein Erlebnis

Ob rund um die höchsten Gipfel Nordrhein-Westfalens auf Klima-Tour mit spielerischer Wissensvermittlung für Familien oder entlang inspirierender Achtsamkeitsstationen: In der Ferienregion Winterberg und Hallenberg im Sauerland wird Wanderfreunden richtig viel geboten. Weiterlesen

neuer_name

Blaues Auge für den Teufel

Mit dem Teufelskanzelsteig komponiert Bad Peterstal-Griesbach einen vierten Premiumweg für seine Schwarzwälder Wandersinfonie. wanderlust sucht nach der schönsten Stelle für ein luxuriöses Picknick und streut noch einen Abstecher zum Glaswaldsee ein. Weiterlesen

neuer_name

Heimische Wildnis

Selbst Wanderwege streifen in Deutschland früher oder später Dörfer, zumindest Häuser. Im Soonwald verheißt einer, mehrere Tage nur der Einsamkeit zu begegnen. Mit im Gepäck: ein Zelt. Zusätzliche Last. Stillt sie die Lust auf große Abenteuer? Weiterlesen

neuer_name

Zeitlos schön

Das Dürrnbachhorn gehört zu den schönsten Gipfeln in den Chiemgauer Alpen und die Winklmoosalm zu den bekanntesten Almen. Und auch sonst ist Reit im Winkl ein Ziel, das man durchaus öfter besuchen kann.

Weiterlesen

neuer_name

Ballet der Bäume

Zwischen Kühlungsborn und Warnemünde weicht das Ufer ­jedes Jahr einige Zentimeter zurück. Auch Wandernde ­springen an mehreren Stellen nach hinten – zumindest ­zeitlich: wenn Dampflok Molli aufheult, Bäder-Villen in der Sonne blitzen und Beobachtungstürme an ein geteiltes Deutschland erinnern.
Weiterlesen

neuer_name

Nonnen als Spione

Aus der moorigen Barriere zwischen ihren Ortsteilen schöpften die Bad Wurzacher lange Brenntorf zum Heizen. Später kurbelte Badetorf den Tourismus an. Heute erholen sich Mensch und Moor: Wo früher Loren das „schwarze Gold“ aus dem Wurzacher Ried karrten, fahren sie nun Besucher hinein. Weiterlesen

neuer_name

Von Rau bis Romantisch

Im Norden des Rheingaus plätschert die Wisper in den Rhein. Von den kühlen, feuchten Taunushöhen strömt nachts Luft durch ihr Tal, der Wisperwind. Frischer Wind, den auch die Wispertrails links und rechts des Flüsschens in den Taunus zwischen Limes und Oberem Mittelrheintal bei Lorch blasen. Weiterlesen

neuer_name

Alpenduft und Höhenluft

Auf dem Kamm des Thüringer Waldes liegt der Rennsteiggarten mit seiner reichen Alpenflora. Prächtige Hochstaudenflur und genügsame Felsenspaltbewohner säumen die Wege. Weiterlesen

neuer_name

Dampfender Durchbruch

Benannt nach dem berühmtesten Panorama im Donautal schwappt diese DonauWellen-Premiumtour um Kloster Beuron auf und ab. Mal zum Greifen nah, dann wieder staffiert in der Wand des Durchbruchtals wogen die Jurakalk-Brocken hell aus herbstlichem Waldmeeer hervor. Weiterlesen

neuer_name

Die grüne Großstadt

Es gibt in Deutschland wohl kaum eine andere Großstadt, die so stark unterschätzt wird wie Hannover. Warum nur? Wanderlust fand barocke Gartenkunst und einen der größten Wälder Europas im Herzen einer Großstadt. Weiterlesen

neuer_name

Mit dem Ranger durch die Hölle

Das Höllental im Frankenwald kann auf eine bewegte Geschichte und einige spannende Legenden zurückblicken. Dennoch erwartet seine Besucher eine ursprüngliche und artenreiche Natur, die sich am besten mit einem Ranger entdecken lässt. Weiterlesen

neuer_name

Himmel auf Erden

Die Zelcks haben ihr Paradies gefunden. Im Himmelmoor. Dort schrauben sie an Lokomotiven und Loren der alten Torfbahn. Mit ihr rollen sie durch das abgetorfte, sich nun hoffentlich wieder erholende Moor. Dabei sammeln sie Müll, rupfen Birken aus und passen auf, ob es irgendwo brennt. Weiterlesen

neuer_name

Das Qi aufwecken

Im Frankenwald, bei Bad Steben, lässt sich auf den Wanderwegen nicht nur die Natur erleben und entdecken, sondern auch eine Bewegungslehre aus der traditionellen chinesischen Medizin, das Qigong. Weiterlesen

neuer_name

Das Erbe pocht

An Wanderwegen blecken dunkle Mundlöcher, geheimnisvolle Schächte führen in die Tiefe. 2019 ernannte die UNESCO die grenzübergreifende Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí zum Welterbe. Unzählige Denkmäler, Museen, Gruben, Einsturztrichter und andere Relikte lassen tief eintauchen in 850 Jahre Bergbaugeschichte. Weiterlesen

neuer_name

Im Land des roten Rieslings

Auf seinem Weg nach Frankfurt schwärmte Kaiser Joseph II. im Jahr 1764: „Hier fängt Deutschland an, Italien zu werden!“ Das sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall ist die Hessische Bergstraße ein herrliches Fleckchen Erde: eine pittoreske Hügellandschaft voller historischer Städtchen und sonnenverwöhnter Weinberge. Weiterlesen

neuer_name

Fabelhaft gruselig

Bödefeld ist legendär. Zumindest kursieren hier etliche gruselige Geschichten. Der Hollenpfad spürt ihnen nach. Er bringt die Wanderer nicht auf, aber über die Palme, zeigt ihnen geheimnisvolle Waldflecken und klingt mit Weitblicken über die Wiesenlandschaft lieblich aus. Weiterlesen

Aktuelle Beilagen und Specials

  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat

Events

Zur Zeit liegen keine Events vor …