Der Weg ist das Ziel

Die große bergische Vielfalt wurde neu „sortiert“: neue Wege, neue Markierungen – so macht Wandern einfach Spaß!

neuer_name

© Friederike Brauneck

Text: Friederike Brauneck

Die wenigsten wissen, dass das Bergische Land in Essen am Baldeneysee ­beginnt.“ Wastl Roth-Seefrid, Wegemanager bei „Das Bergische“, freut sich sichtlich über mein Erstaunen. Vor allem aber darüber, „dass inzwischen die Zusammenarbeit von der Ruhr bis zur Sieg funktioniert“. So weit erstreckt sich nämlich das Bergische Wanderland von Nord nach Süd. In der Breite reicht es von der Rheinschiene bis zum Sauerland, an manchen Stellen werden auch schon mal politische Grenzen überschritten. „Denn“, so weiß Wastl aus Erfahrung, „Wanderer kennen keine Grenzen!“ Das passt auch gut in unsere Zeit. So, wie Wandern inzwischen angesagt ist bei allen Altersklassen: weg vom spießigen Image hin zu frischer Aktivität. Raus in die Natur, aber auch His­torie und Kultur einer Region erfahren. Diesem Trend entsprechend wurden im vergangenen Jahr die neuen Hinweistafeln vom Bergischen Wanderland gestaltet – bunt, ansprechend, mit Fotos und verständlichen Texten sowie mit Hinweisen zur örtlichen Gastronomie und zum öffentlichen Nahverkehr.

Den kompletten Artikel erhalten sie in Heft 4/2016 von Wanderlust. Hier können Sie das Heft nachbestellen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Dieser Artikel ist aus der Ausgabe: wanderlust Nr. 04 / 2016

Aktuelle Beilagen und Specials

  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat

Events

Zur Zeit liegen keine Events vor …