Mit dem Winzer durchs Saarland

Im Dreiländereck entlang der Luxemburger Weinstraße wartet eine malerische Landschaft nur darauf entdeckt zu werden.

neuer_name
Beeindruckende Rekonstruktion: Die römische Villa Borg mit Herren- und Bäderhaus und römischer Taverne.
© Tourismus Zentrale Saarland

Wussten Sie, dass der saarländische Wein an der Mosel angebaut wird? Das kleine, aber feine Weinbaugebiet der Gemeinde Perl an der Obermosel kultiviert die schon vor 2000 Jahren angebaute Elblingrebe und zunehmend die Burgunderrebsorten. Die Winzer - allesamt Familienbetriebe - leben eine bemerkenswerte Weltoffenheit, die sicherlich aus der Lage im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg erwächst. Gegenüber dem saarländischen Perl liegt am anderen Moselufer das luxemburgische Schengen, die europäische Gemeinde schlechthin! Jedes Kind kennt das „Schengener Abkommen", das vor etwas mehr als 15 Jahren die europäischen Grenzen fallen ließ. Hier beginnt auch die Luxemburger Weinstraße mit rebenbedeckten Hängen und malerischen Weindörfern. Direkt hinter Perl geht es nach Apach in Frankreich, und von da ist es nicht mehr weit zum herrlichen Chateau de Malbrouck oder der trutzigen Festung von Sierck les Bains. Und auch hier wächst wunderbarer Wein! Die Landschaft ist nicht nur bezaubernd, sondern kulturträchtig und voller Spuren einer bewegten Geschichte. Die Römer hinterließen neben der Elblingrebe auch den berühmten Mosaikfußboden in Nennig, den größten und besterhaltenen nördlich der Alpen, und die Überreste der Villa bei Borg. Hier wurde neben dem Badehaus auch der Haupt- und Repräsentationstrakt vollständig rekonstruiert.

Die wohl schönste Art, diese kleine europäische Weinregion kennen zu lernen, bietet eine grenzüberschreitende Wanderung mit kulinarischen Köstlichkeiten der Region - aus drei Ländern. Geführt vom saarländischen Winzermeister lädt die Genießerwanderung zu wechselnden kulinarischen Überraschungen ein: hausgemachte Schinkentorte im „Perler Hasenberg", Lothringer Ziegenkäse in „Belmach", Luxemburger Saussice, ein Mittagessen in Frankreich mit atemberaubendem Ausblick vom Stromberg, ein Gläschen „Schengener Markusberg" auf dem Schengener Plateau und der deftige Ausklang in der gemütlichen Weinprobierstube des Weingutes. Merh Informationen gibt es hier.

neuer_name
Winzer in den saarländischen Weinbergen, im Hintergrund Schloss Berg in Nennig.
© Tourismus Zentrale Saarland

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Aktuelle Beilagen und Specials

  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat

Events

Zur Zeit liegen keine Events vor …