Osterwanderung statt Osterspaziergang
Der Frühling hat begonnen und die ersten Knospen gehen an den Bäumen auf. Die ersten Blumen blühen und nun steht auch noch das Osterfest vor der Tür! Zu diesem Anlass lädt der Kölner Eifelverein (KEV) alle Wanderlustige im Raum Köln zu acht Wanderungen und einer Radwanderung ein.

© GettyImages
„Vom Eise befreit sind Ströme und Bäche“ zwar schon lange, Ostern ist aber dennoch traditionell die Zeit, die grünende Natur zu durchstreifen. Acht Wanderungen und einer Radwanderung stehen auf dem Programm!
Am Karfreitag geht es zum Beipiel ins Weinanbaugebiet Schloss Vollrads (27 km) oder zu den rechtsrheinischen preußischen Forts (13 km, Start 11.00 Uhr Köln-Höhenberg, Frankfurter Str.). Am Karsamstag wird von Bad Neuenahr nach Bad Breisig (25 km) oder von Niederdollendorf nach Königswinter gewandert, während am Ostersonntag der Bergische Panoramasteig (26 km) und zwei der vier Heideportale der Wahner Heide (22 km) Ziel der Touren sind. Und die Radwanderer fahren am Karsamstag von Grevenbroich zum Tagebau Garzweiler (60 km). Am Ostermontag führt eine Wanderung ins Bergische Land über den Lüderich nach Untereschbach (18 km) und eine zweite von Bad Hönningen nach Leutesdorf (15 km), hier bildet der dortige traditionelle Emmaus-Gang den Abschluss der Wanderung.
Gäste sind willkommen, sie können das Wandern mit dem Kölner Eifelverein kostenlos ausprobieren (bis dreimal). Bis auf die Forts-Tour ist eine Anmeldung nicht erforderlich, einfach zum Treffpunkt kommen und sich beim Wanderführer melden. Details und noch mehr Wanderungen: www.koelner-eifelverein.de oder Tel. 0221/627076.

© GettyImages