Mythos Kärnten

Die Einheimischen erzählen sich schon seit Jahrhunderten Mythen und Legenden. Und kürzlich wurden zwei Bären im Rosental gesichtet. David Vinzentz stürzt sich ins Abenteuer und trifft alte Bekannte!

neuer_name

Text: David Vinzentz / Fotos: Daniel Elke

"Servus David! Schön, dass du wieder hier bist.“ Im idyllischen Lavanttal, wo mein dreitägiger Aufenthalt im Sonnenwinkel Kärntens beginnt, begrüßt mich ein alter Bekannter. Genau genommen sind es zwei: Wanderguide Erich Schober und sein treuer Begleiter Wanderhund Rambo, der mir um die Beine streicht. Für uns geht es heute im ­Lavanttal in Kärntens „Schatzkammer“ – das Benediktinerstift St. Paul. Dieser liegt auf unserer Etappe 12 und 13 des Panoramawegs Südalpen in der gleichnamigen Gemeinde St. Paul. Das Benediktinerstift und das Stiftsmuseum sind sicherlich der kulturelle und geschichtliche Höhepunkt des Panoramawegs Südalpen. Zahlreiche bedeutende Kunst- und Kulturgüter sind hinter den Mauern zu finden. Wir schreiten andächtig durch sich auftürmende Bücherregale voller Geschichte. Tatsächlich ist die Handschriftensammlung in St. Paul die einzige in ganz Österreich, die in der Lage ist, die Evolution der Schreibkunst vom 5. bis zum 18. Jahrhundert lückenlos zu dokumentieren, erklärt mir Christine Ottowitz, die hier arbeitet und uns durch das verwinkelte Labyrinth aus Büchertürmen führt. „Das älteste Buch aus dem 5. Jahrhundert und das erste Druckwerk Gutenbergs zählen zu den bedeutendsten Stücken der Sammlung“, erzählt sie begeistert, während sie mir einen handschriftlichen Koran von 1870 in die Hand drückt. Ich traue mich kaum darin zu blättern, aus Sorge, dass er mir zwischen den Fingern zerbröselt. Immer wieder streicht sie im vorbeigehen liebevoll über die Buchrücken. Dann bliebt sie stehen und strahlt. „Wissen Sie, ich habe den schönsten Arbeitsplatz der Welt hier.“ Allein 70.000 Bücher sind in der Schaubibliothek untergebracht. Um die 4.000 Handschriften ab dem 5. Jahrhundert machen St. Paul nach der Nationalbibliothek zur bedeutendsten Büchersammlung Österreichs.

Den kompletten Artikel erhalten Sie in Ausgabe 5/2018 von wanderlust. Hier können Sie das Magazin nachbestellen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Dieser Artikel ist aus der Ausgabe: wanderlust Nr. 05 / 2018

Aktuelle Beilagen und Specials

  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat

Events

Zur Zeit liegen keine Events vor …