Meißen: Eintauchen ins Mittelalter

Aus Meißen kommen die Wettiner und das welt­berühmte Porzellan. Doch davon abgesehen bietet ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen beinahe so etwas wie Italien-Feeling.

Text: Alexa Christ

neuer_name
Von der Albrechtsburg genießt man einen herrlichen Blick über die Stadtgebiete mit den vielen kleinen Türmchen und Giebeln.
© Alexa Christ

Der Blick brennt sich ein. Ein Meer aus windschiefen ziegel­roten Dächern, pastellfarbenen Häusern, grünen Hügeln und blau schimmerndem Fluss. Die Szenerie erinnert an die ­Toskana, jenes Lieblingsreiseziel der Deutschen, aber es ist das Herz Sachsens, das sich hier entblättert. Hoch oben auf der Meißener Albrechtsburg sieht es so aus, als versinke die darunter liegende Altstadt in einen tiefen Hofknicks. Im ­Jahre 929 hatte König Heinrich I. beschlossen, ein Heerlager zu gründen, das dabei helfen sollte, die widerspenstigen Slawen, die hier siedelten, ein für alle Mal zu germanisieren. Dazu ließ er einen Berg an der Elbe, der damals dicht mit Bäumen bestanden war, roden und gründete dort eine Burg, die er nach dem nördlich vorbeifließenden Bach Misni nannte.

Es war die Geburtsstunde Meißens. Noch heute rühmen sich seine Einwohner, die wahre Wiege Sachsens zu sein. Gut möglich, dass sie damit zum größten Teil einen Komplex übertünchen wollen, weil das um Längen bekanntere und größere Dresden dem kleinen Meißen längst den Rang abgelaufen hat. Recht haben sie trotzdem – Meißen war bis Mitte des 15. Jahrhunderts hinein Regierungssitz der Wettiner. Eine Stadt, deren Reichtum sich auf den fruchtbaren Böden der Gegend gründete und auf dem vielen Gold, das der Tuchhandel in die Kassen spülte. Besonders gut lässt sich das am Marktplatz ablesen, der auch der­ ­ideale Startpunkt für eine Stadtwanderung ist.

Den kompletten Text inklusive aller Fotos, der Tourenbeschreibung sowie der Tourenkarte zum sammeln und nachwandern erhalten Sie in Heft 6/2013 von wanderlust.

Hier nachbestellen.

neuer_name

© Alexa Christ

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Dieser Artikel ist aus der Ausgabe: wanderlust Nr. 06 / 2013

Aktuelle Beilagen und Specials

  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat

Events

Zur Zeit liegen keine Events vor …