3 Minuten

Produkttest: Bergschuhe

In unserem Bergschuhtest erfahren Sie, worauf es bei stabilen Wanderschuhen für alpines Gelände ankommt. Dabei haben wir die Modelle untereinander verglichen und stellen vor allem die Vor- und Nachteile heraus. So lässt sich der passende Schuh nach individuellen Wünschen und Voraussetzungen anhand des Fazits finden.
Screenshot bergschuhe test hero bild.png
©

Shutterstock

INFO

DIESE VERSCHIEDENEN SCHUHKATEGORIEN GIBT ES

Nachdem wir im letztjährigen Bergschuhtest (siehe Ausgabe 7/2023) schon über die verschiedenen Schnürarten und den richtigen Umgang mit Wanderschuhen berichtet haben, wollen wir hier einmal Licht ins Dunkel der Kategorisierung von Bergschuhen bringen. Es ist wichtig, diese Kategorien zu kennen, um den richtigen Schuh für die jeweiligen Bedürfnisse auszuwählen.

Kategorie A

• Einsatzbereich: Leichte Wanderungen, Spaziergänge, Alltag.

• Merkmale: Leicht, flexibel, bequem, geringes Profil.

Kategorie A/B

• Einsatzbereich: Leichte Wanderungen im Flachland und Mittelgebirge.

• Merkmale: Etwas stabiler als Kategorie A, bietet mehr Halt und Schutz.

Kategorie B

• Einsatzbereich: Anspruchsvolle Wanderungen im Mittelgebirge, leichte Trekkingtouren.

• Merkmale: Robust, stabil, guter Grip, knöchelhoher Schaft.

Kategorie B/C

• Einsatzbereich: Anspruchsvolle Trekking- und Wandertouren bis ins Hochgebirge.

• Merkmale: Sehr stabil, verstärkter knöchelhoher Schaft, widerstandsfähige Materialien, guter Schutz gegen Nässe und Kälte.

Kategorie C

• Einsatzbereich: Hochgebirgstouren, Gletscherwanderungen, Klettersteige.

• Merkmale: Sehr robust, steigeisenfest, hoher Schaft, extrem stabil.

Kategorie D

• Einsatzbereich: Extreme alpine Bedingungen, Expeditionen.

• Merkmale: Absolut steigeisenfest, sehr steif, maximaler Schutz und Stabilität.

Die Kategorie B/C stellt einen wesentlichen Kompromiss dar: Sie bietet sowohl die Robustheit und Steifigkeit, die für alpine Touren notwendig sind, als auch ausreichend Flexibilität für längere und weniger technische Wanderungen. Diese Kategorie ist eine beliebte Wahl für ambitionierte Wanderer und Bergsteiger, die vielseitige Schuhe suchen, die sie in unterschiedlichem Terrain einsetzen können.

ausrüstung wandern

Das könnte Dir auch gefallen

Ferngläser im Test - 18 Ferngläser für Gelegenheits- und Profi-Naturbeobachter
Wer sich nicht mit den Fachtermini auskennt, für den sind Ferngläser ein Rätsel. Obwohl Anzahl und Komplexität der Einzelteile sich in Grenzen halten, sind die Unterschiede in Funktion und Preis gewaltig. Ob gute Sicht automatisch teuer ist, verraten wir in unserem Test.
7 Minuten
Produkttest: Leichte Wanderschuhe
Leicht und bequem: die neuesten Wanderschuhe im Test
14. Jun 2024
Leichte Schuhe im Test - 18 Paar leichte Schuhe mit Komfort und Wasserdichtigkeit
Nicht immer müssen Schuhe sich beim Wandern Felsgraten, Wiesenhängen, Geröllfeldern oder Schlammpisten stellen. Manchmal sind es so simple „Gegner“ wie Regen, Tau oder nasses Laub – gerade in Frühling und Herbst. Deshalb testen wir hier leichte Komfortschuhe mit besonderem Rüstzeug gegen Feuchtigkeit.
9 Minuten
Wanderjacken im Test - 14 Softshell-, Woll- und Fleecejacken
Wanderjacken müssen gleich mehrere Ansprüche erfüllen. Sie müssen atmungsaktiv sein, gleichzeitig vor Wind und Regen schützen. Wir haben die neuen Jacken für verschiedene Einsatzgebiete getestet, welche davon die Ansprüche wirklich erfüllen.
4 Minuten
12. Mär 2025