Lockeren Fußes

Die Bandbreite an Wanderschuhen hat in den ­letzten Jahren rapide zugenommen. Waren es vor zehn Jahren noch überwiegend die in ­einem Braunton gehaltenen Lederwanderschuhe, hat sich das Sortiment farblich, aber auch technisch weiterentwickelt. wanderlust hat eine Auswahl an aktuellen Wanderschuhen dem Härtetest unterzogen.

neuer_name
Wanderschuhe sind in den letzten Jahren auch optisch dynamischer geworden.

Text: Ralf Kerkeling

Dem Schuh kommt beim Wandern natürlich eine besondere Bedeutung zu. Die Füße sollen uns trittsicher durch das Gelände tragen und sich dabei am besten pudelwohl fühlen. Nun gibt es zahlreiche Facetten des Wandersports, dementsprechend muss der Schuh zu den äußeren Begebenheiten passen. Aus diesem Grund werden Wanderschuhe und Bergschuhe in verschiedene Kategorien eingeteilt, und dies macht durchaus Sinn. So gibt es die sportlichen, leichten Schuhe, zu denen bestimmt auch die Trailrunningschuhe zählen. Diese sind multifunktional, jedoch nichts für eine Klettertour durch das Hochgebirge. Weiter geht es mit Wanderschuhen für die Kurz-, Mittel- und Langstrecke, in dieser Kategorie haben wir uns umgesehen. Schließlich ergänzen Schuhe für den alpinen Bereich, wo sicherlich die größten Anforderungen an das Material gestellt werden, das gesamte Repertoire. Die Grenzen zwischen den einzelnen Kategorien sind fließend. wanderlust widmet sich in diesem Test den Wanderschuhen für die Tageswanderung auf leicht begehbarem Terrain. Als weiteres Test-Kriterium haben wir möglichst großen Komfort gesucht und auch gefunden. „Aus Sicht des Kunden ist der Anspruch an den Schuh schnell formuliert: Der Schuh soll gut sitzen, leicht sein und doch die notwendige Stabilität bieten. Die Anforderungen an leichte Sportmodelle sind daher sehr hoch. Der Schuh muss ­Flexibilität garantieren, aber trotzdem dem Fuß guten Halt bieten. Daher ist der Materialmix, die Sohle sowie die Konstruktion entscheidend“, so Michael Frank, Marketingleiter bei Lowa. „Wir kategorisieren die verschiedenen Schuhmodelle nach einem eigens entwickelten Index. Dieser umfasst die Kategorien Alpine, Backpacking, Trekking, All Terrain Classic, All Terrain Sport und Travel. Frei nach dem Motto ,from the mountains to the sea‘ bieten wir somit Produkte für jedes Terrain“, beschreibt Michael Frank die Einstufung des Traditionsunternehmens aus Jetzendorf in Oberbayern.

Dem kompletten Test inkl. allen Fotos finden Sie in der Ausgabe 2/2017 von wanderlust. Hier können Sie das Heft nachbestellen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Dieser Artikel ist aus der Ausgabe: wanderlust Nr. 02 / 2017

Aktuelle Beilagen und Specials

  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat

Events

Zur Zeit liegen keine Events vor …