Nimm dir Mahlzeit!

neuer_name
Feudal aufgetischt: Selten hat ein Test so viel Spaß gemacht wie dieser!
© Timo Dilleberger

In Sachen Verpflegung auf Tour scheint eine kleine Lücke zu klaffen zwischen der Butterstulle von daheim und dem großen Koch- und Grillabenteuer unterwegs. Um die zu füllen, haben wir 28 besonders „rucksacktaugliche“ Produkte herausgefiltert, die Hochgenuss und Flexibilität vereinen.

{l||0}Text: Timo Dillenberger

Ich weiß noch, dass es für mich – als Kind eines Landwirts – immer das Größte war, bei tagelangen Ernteeinsätzen dabei zu sein. Und obwohl mein Teil der Arbeit aus Mitfahren und Beobachten bestand, war es ein absolutes Highlight, wenn eine der Frauen des Haushalts mit dem Verpflegungskorb anrückte. Mitten im Feld und in der zwischenzeitlichen Stille schmeckte sogar ein simples Käsebrot wie der Himmel, und der Kakao aus der Thermoskanne machte glücklicher als jede Süßigkeit der Welt.

So ähnlich fühle ich mich heute immer noch, und sicher auch viele andere, wenn wir auf einem längeren Marsch Rast einlegen und endlich über Mitgebrachtes „herfallen“ können! Und vielleicht liegt es an mit der Zeit gewachsenen Ansprüchen, vielleicht an den längeren Touren, vielleicht an anderen technischen Möglichkeiten oder vielleicht auch daran, dass man beim Wandern nicht den Zeitdruck spürt wie bei einer Ernte: Denn das Verzehren von Mitgebrachtem wird immer häufiger abgelöst von der Zubereitung unterwegs. Ein frischer, heißer Espresso am Aussichtspunkt, eine dampfend heiße Mahlzeit am Flussufer, warmer und krosser Toast zum knisternden Spiegelei – das ist dann wohl der Gipfel des Outdoor-Genusses.

Mehr, aber weniger

Jetzt passen jedoch der Kugelgrill, Kohle, die 5-Liter-Gasflasche und der Kaffeevollautomat nebst Stromgenerator schwer in den Rucksack, vor allem wenn man für den Eintages- oder Kurztrip eher leichtes Gepäck mitnimmt. Möglichst klein, möglichst leicht und trotzdem mit einem hohen „Genussfaktor“ – das wäre die ideale Kombination für die minimale Feldküche. Und es gibt diese Produkte, nur stehen sie nicht immer in der ersten Reihe des Regals. Manchmal übersieht man sie in der angesprochenen Lücke zwischen der klassischen Brotdose und der Camping-Vollausstattung. Wir haben uns die Mühe gemacht und mit genauem Blick aufs Detail das Angebot nach diesen Produkten abgeklopft! Von den vielen getesteten Produkten haben wir für Sie die zusammengestellt, die für den jeweiligen Nutzen besonders klein und leicht waren, die bei akzeptabler Größe durch besonders clevere Funktionen auffielen oder von denen wir nach dem Testen schlicht behaupten: Das Tool muss einfach mit!

Natürlich bilden unsere Favoriten nur einen kleinen Teil des Angebots ab. Durch den teils unterbrochenen Produktstrom zwischen Asien und Europa und den allgemeinen Ansturm auf Outdooraktivitäten fehlt vielleicht der eine oder andere Klassiker, und bei manch einem Testkandidaten waren wir sicher, man könne ihn ohne Abstriche durch günstige Haushaltsprodukte ersetzen. Diejenigen, die es auf die folgenden Seiten geschafft haben, stachen dafür in mindestens einer Wertung besonders positiv hervor – sei es in Sachen Maße, Gewicht, Preis, Unverzichtbarkeit oder „Kochergebnis“. Die wanderlust wünscht viel Spaß und guten Appetit!

Den vollständigen Test mit allen Tools inklusive aller Daten und Bewertungen finden Sie in Ausgabe 3/2021 der wanderlust. Hier können Sie das komplette Magazin nachbestellen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Aktuelle Beilagen und Specials

  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat
  • catalog flat

Events

Zur Zeit liegen keine Events vor …