Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Der Tiroler Burgenweg: 5 Burgen auf 5 Etappen

Die Reise auf dem Tiroler Burgenweg kann über 5 Tagesetappen auf insgesamt 65 km erwandert werden. Schloss Landeck, Schloss Biedenegg, Schloss Wiesberg und viele weitere Highlights liegen direkt am Weg.
Burg in West Tirol während des Sonnenuntergangs
©

Ferienregion TirolWest, Roman Huber

EINE REISE IN DIE VERGANGENHEIT

Eintauchen in die Welt der Ritter und Burgfräulein: Mit der „Burgenweg-APP“ wird man bei der Wanderung mit einem Hörspiel begleitet. Ein stolzer Minnesänger und sein aufgewecktes Frettchen erzählen auf dem Weg Interessantes und Wissenswertes zu den einzelnen Burgen. Auch enthält die APP viele Informationen über Besonderheiten der Region, welche auf dem Weg von Burg zu Burg liegen.

EIN ABENTEUER MIT VIELEN MÖGLICHKEITEN

Während der Wanderung können neben den Burgen viele weitere Highlights erkundet werden. Die erste Etappe führt auf den Spuren der Römer nach Fließ, wo auch im Archäologischen Museum alles über die römische Kaiserstraße erforscht werden kann. Bei der zweiten Etappe kann vom Bergdorf Tobadill die 86 Meter hohe Trisannabrücke bestaunt werden. Die Dörfer Grins und Stanz warten auf der dritten Etappe mit Heilwasser und Brennkunst. Ein Abstecher, bevor die vierte Etappe gestartet wird, in den Zammer Lochputz lohnt sich. Dieser bietet schwindelerregende Einblicke in eines der schönsten wilden Wasser Tirols und begeistert mit der Sage rund um den Zammer Lochputz. Zurück in Landeck, lohnt es sich das Schloss Landeck mit dem Museum zu besuche und die Reise in die Vergangenheit abzuschließen.

VON HEXEN UND BURGEN

Im Sonnenschein den Tiroler Burgenweg entdecken und am Abend die Region aus einem anderen Aspekt erleben. Zum Beispiel kann mit der Hexe Stase die Geschichte der Hexen in Tirol und die Schauplätze, bei einem Stadtrundgang besucht werden. Oder aber die Schönheit der Region beim wöchentlich stattfindenden Sonnenuntergangspicknick auf der Ruine Kronburg erleben.

Advertorial_TirolWest_Bild1_(c)Ferienregion TirolWest, Roman Huber.png
© Ferienregion TirolWest, Roman Huber

TIPP

Mit der TirolWest Card sind viele Aktivitäten ab der ersten Nacht kostenlos. Auch gibt es viele Vergünstigungen bei verschiedenen Erlebnissen in der Region rund um Landeck.

NEU!!! 365 Tage gratis Mobilität mit allen Buslinien im Bezirk Landeck und darüber hinaus – die Freiheit der Mobilität entdecken.

Etappenübersicht

ETAPPE 1: Landeck – Fließ – Landeck

Strecke: 15,8 km

Gehzeit: 05:45 Stunden

Sehenswürdigkeiten: Schloss Landeck, Schloss Biedenegg

ETAPPE 2: Landeck – Tobadill – Pians

Strecke: 14,7 km

Gehzeit: 05:30 Stunden

Sehenswürdigkeiten: Schloss Landeck, Schloss Wiesberg mit Trisannabrücke

ETAPPE 3: Pians – Grins – Stanz – Zams

Strecke: 12,0 km

Gehzeit: 04:00 Stunden

Sehenswürdigkeiten: Römerbrücke, Burgruine Schrofenstein, Zammer Lochputz

ETAPPE 4: Zams – Kronburg – Schönwies

Strecke: 11,2 km

Gehzeit: 03:45 Stunden

Sehenswürdigkeiten: Ruine Kronburg, Obsauers-Römerturm, Vigil Kirchlein

ETAPPE 5: Schönwies – Kronburg – Landeck

Strecke: 11,3 km

Gehzeit: 03:45 Stunden

Sehenswürdigkeiten: Kronburgschlucht, Trams, Schloss Landeck

INFO

FERIENREGION TIROLWEST

Malerstrasse 47a ∙ 6500 Landeck

www.burgenweg.at

www.tirolwest.at

info@tirolwest.at

Das könnte Dir auch gefallen

Jordanien - Unberührte Wüstenlandschaft
Der Jordan Trail durchzieht das Land von Nord nach Süd. Der schönste Abschnitt des 675 Kilometer langen Fernwanderwegs führt in fünf Tagesetappen auf einsamen Beduinenpfaden zur geheimnisvollen Felsenstadt Petra. Unser Autor Günter Kast war 2024 vor Ort.
12 Minuten
16. Dez 2024
Das blaue Land - Murnau
Der Blick zur Zugspitze, das Murnauer Moos, der Staffelsee, die alte Volkskunst – Künstler wie Gabriele Münter und Wassily Kandinsky fanden im bayerischen Alpenvorland, wonach sie suchten, inspiriert vor allem vom Licht und von den Farben. Darum nennt sich die Region heute auch das Blaue Land.
8 Minuten
Alpbachtal in Tirol - Naturgenuss auf Almrosenpfaden - Advertorial
Das weckt die Wanderlust: Die Almrosenblüte taucht die Berge in ein samtrosa Farbenmeer. Wildwasserklammen und blumengeschmückte Bauernhöfe laden zur Entdeckungsreise ein.
3 Minuten
Hochgenuss auf allen Ebenen - Advertorial
In der Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach und am Familienberg Spieljoch-Fügen wird Genuss großgeschrieben: Hier treffen Abfahrten für jede Könnerstufe auf kulinarische Höchstleistungen auf den unterschiedlichen Hütten. Um diese kennenzulernen, bietet sich das 5. Ski-Food-Festival am 16. und 17. Dezember an.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige