Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Mit Rangern und Astronomen durch die Nationalpark-Region

Urlaub in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten – das ist Natur pur. Auf Wanderer warten 350 Kilometer Weitsicht, über 100 Aussichtspunkte und geführte Rangertouren.
Advertorial_HoheTauern_Hero_C-PeterMaier
©

Peter Maier

Die Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten verspricht ihren Gästen authentische Naturerlebnisse, gehobene Kulinarik und nachhaltig wirtschaftende Betriebe. Marco Schiefer vom Nationalpark erklärt: „Wir setzen auf nachhaltigen Qualitätstourismus. Dafür haben sich unsere Partnerbetriebe eigene Kriterien erarbeitet, um unseren ökologisch hochwertigen Standards gerecht zu werden.“

BEI DEN KÖNIGEN DER ALPEN

Das Freizeitangebot der Region ist vielfältig. Vor allem die geführten und für jedes Alter geeigneten Rangertouren sind eine echte Empfehlung. So kann man zum Beispiel bei einer Steinbockbeobachtung mit etwas Glück die „Könige der Alpen“, aber auch Bartgeier, Gämsen oder Steinadler zu Gesicht bekommen. Spannend wird es auch auf der Sternenhimmel- Tour, auf der die Gäste an der Seite eines Rangers und eines Astronomen losziehen und den nächtlichen Himmel beobachten. Denn der Nationalpark Hohe Tauern ist einer der dunkelsten Orte Europas; Sternbilder und die Milchstraße sind hier in klaren Nächten mit bloßem Auge zu erkennen. Das weitere Angebot an Rangertouren umfasst Kräuterwanderungen, Familienwanderungen, aber auch eine Hochgebirgswanderung auf dem Gletscherweg, der bis zur Pasterze – dem größten Gletscher der Ostalpen – führt. Ein Tipp: Wer seinen Urlaub bei einem der 36 Nationalpark-Partnerbetriebe verbringt, hat zwei geführte Rangertouren als Inklusivleistung. Genauso wie freien Eintritt ins BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz und ins Haus der Steinböcke in Heiligenblut am Großglockner.

Advertorial_HoheTauern_Bild1_C-PeterMaier.png
© Peter Maier

EINDRÜCKE FÜR ALLE SINNE

Wer lieber allein wandern möchte, hat in der Nationalpark- Region Hohe Tauern in allen Himmelsrichtungen und in allen Könnerstufen die Möglichkeit dazu. Ob auf einem gemütlichen Spaziergang oder einer anspruchsvollen Bergtour: Die schönen Wanderwege führen zu majestätischen Gipfeln, klaren Bergseen und malerischen Tälern. Der Nationalpark Hohe Tauern bietet 350 Kilometer Weitsicht an über 100 Aussichtspunkten, und es gibt über 500 Tier und Pflanzenarten zu entdecken.

info

Hohe Tauern – die Nationalpark- Region in

Kärnten Tourismus GmbH

9844 Heiligenblut, Hof 4

tourismus@nationalparkhohetauern.at

nationalpark-hohetauern.at

wandern

Das könnte Dir auch gefallen

Jordanien - Unberührte Wüstenlandschaft
Der Jordan Trail durchzieht das Land von Nord nach Süd. Der schönste Abschnitt des 675 Kilometer langen Fernwanderwegs führt in fünf Tagesetappen auf einsamen Beduinenpfaden zur geheimnisvollen Felsenstadt Petra. Unser Autor Günter Kast war 2024 vor Ort.
12 Minuten
16. Dez 2024
Das blaue Land - Murnau
Der Blick zur Zugspitze, das Murnauer Moos, der Staffelsee, die alte Volkskunst – Künstler wie Gabriele Münter und Wassily Kandinsky fanden im bayerischen Alpenvorland, wonach sie suchten, inspiriert vor allem vom Licht und von den Farben. Darum nennt sich die Region heute auch das Blaue Land.
8 Minuten
Alpbachtal in Tirol - Naturgenuss auf Almrosenpfaden - Advertorial
Das weckt die Wanderlust: Die Almrosenblüte taucht die Berge in ein samtrosa Farbenmeer. Wildwasserklammen und blumengeschmückte Bauernhöfe laden zur Entdeckungsreise ein.
3 Minuten
Hochgenuss auf allen Ebenen - Advertorial
In der Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach und am Familienberg Spieljoch-Fügen wird Genuss großgeschrieben: Hier treffen Abfahrten für jede Könnerstufe auf kulinarische Höchstleistungen auf den unterschiedlichen Hütten. Um diese kennenzulernen, bietet sich das 5. Ski-Food-Festival am 16. und 17. Dezember an.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige