Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
3 Minuten

Region Edersee – ein Naturparadies im Farbenrausch

Der Herbst ist eine magische Jahreszeit, die die Natur in ein atemberaubendes Farbenmeer verwandelt. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dieses Schauspiel in der Qualitätswanderregion Edersee.
Edersee Region
©

Heinrich Kowalski

Im Herzen des Naturparks und Nationalparks Kellerwald-Edersee trifft man auf eine faszinierende Mischung aus dichten Wäldern, glitzerndem Wasser und historischen Sehenswürdigkeiten – perfekt für einen Wanderurlaub, der alle Sinne anspricht. Der Edersee, einer der größten Stauseen Deutschlands, liegt eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft und ist von weitläufigen Wäldern umgeben. Wenn die Blätter der Buchenwälder in leuchtenden Gelb-, Orange- und Rottönen erstrahlen, verwandelt sich die Region in ein wahres Wanderparadies. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege bieten für jeden Anspruch die passende Route – von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Tagestouren.

NATURNAHE RUNDWANDERWEGE

Highlights sind in der Region die Kellerwald-Juwelen – ausgewählte Rundwanderwege, die in der gesamten Qualitätswanderregion verteilt sind. Die verschiedenen Rundwanderwege führen unter anderem durch die urwüchsigen Buchenwälder des Nationalparks Kellerwald-Edersee, die teilweise auch zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören, oder über weite Wiesen des Naturparks. Besonders im Herbst zeigen sich die Wanderwege von ihrer schönsten Seite, wenn die tiefstehenden Sonnenstrahlen die bunten Blätter zum Leuchten bringen und mystische Nebelschwaden über den See ziehen. Auf den Strecken durch steile Schluchten, über felsige Kämme und weite Wiesen bieten sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf den Stausee oder die umliegende Landschaft. Für Familien und Genusswanderer bietet sich der Baumkronenweg Edersee an. In luftiger Höhe kann man hier auf einem rund 250 Meter langen Steg durch die Baumwipfel spazieren und die herbstliche Farbenpracht aus einer ganz neuen Perspektive erleben.

Wandern in der Edersee Region
© Heinrich Kowalski

TALSPERRE, BURGEN UND SCHLÖSSER

Nicht nur die Natur, sondern auch kulturelle Schätze machen das Wandern am Edersee zu einem besonderen Erlebnis. Die imposante Edertalsperre, die mittelalterliche Burg Waldeck und das Schloss Friedrichstein bieten spannende Einblicke in die Geschichte der Region und laden zu einem Besuch ein. Ein Wanderurlaub am Edersee im Herbst verspricht unvergessliche Naturerlebnisse, kulturelle Entdeckungen und pure Entspannung. Die bunte Herbstlandschaft, die klare Luft und die Ruhe der Natur sind die perfekten Zutaten für eine Auszeit vom Alltag. Packt eure Wanderschuhe ein und lasst euch von der Schönheit des Edersees verzaubern!

Wandern in der Edersee Region
© Heinrich Kowalski

Info

EDERSEE MARKETING GMBH

Zur Sperrmauer 66, 34549 Edertal  

T. +49 (0) 5623 99980 

info@edersee.com

www.edersee.com

wandern

Das könnte Dir auch gefallen

Jordanien - Unberührte Wüstenlandschaft
Der Jordan Trail durchzieht das Land von Nord nach Süd. Der schönste Abschnitt des 675 Kilometer langen Fernwanderwegs führt in fünf Tagesetappen auf einsamen Beduinenpfaden zur geheimnisvollen Felsenstadt Petra. Unser Autor Günter Kast war 2024 vor Ort.
12 Minuten
16. Dez 2024
Das blaue Land - Murnau
Der Blick zur Zugspitze, das Murnauer Moos, der Staffelsee, die alte Volkskunst – Künstler wie Gabriele Münter und Wassily Kandinsky fanden im bayerischen Alpenvorland, wonach sie suchten, inspiriert vor allem vom Licht und von den Farben. Darum nennt sich die Region heute auch das Blaue Land.
8 Minuten
Alpbachtal in Tirol - Naturgenuss auf Almrosenpfaden - Advertorial
Das weckt die Wanderlust: Die Almrosenblüte taucht die Berge in ein samtrosa Farbenmeer. Wildwasserklammen und blumengeschmückte Bauernhöfe laden zur Entdeckungsreise ein.
3 Minuten
Hochgenuss auf allen Ebenen - Advertorial
In der Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach und am Familienberg Spieljoch-Fügen wird Genuss großgeschrieben: Hier treffen Abfahrten für jede Könnerstufe auf kulinarische Höchstleistungen auf den unterschiedlichen Hütten. Um diese kennenzulernen, bietet sich das 5. Ski-Food-Festival am 16. und 17. Dezember an.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige