Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
5 Minuten

„Magische Momente“ in atemberaubender Natur erleben

In Kärnten, an der Südseite der Alpen, die Natur, die Freiheit und das Abenteuer genießen! In atemberaubender Landschaft mit glitzernden Badeseen, mit majestätischen Bergen und malerischen Tälern.
See inmitten einer grünen Berg- und Naturlandschaft in Kärnten.
©

Gerald Köstl/Kärnten Werbung

Die „Magischen Momente“ führen NaturliebhaberInnen in elf ausgewählte Kärntner Schutzgebiete, wo die BesucherInnen geleitet von fachkundigen Guides in eine Welt des Staunens eintauchen können. Die Touren erfolgen unter besonderer Rücksichtnahme der schützenswerten Fauna und Flora und garantieren, dass alle Erlebnisse im Einklang mit der Natur stehen und auch auf deren Erhalt ausgerichtet sind.

Atemberaubend: Sonnenaufgangswanderung am Falkert

Auf dem Gipfel eines Berges stehen, wenn die Sonne die umliegende Bergwelt in ein golden schimmerndes Licht taucht und ihre ersten wärmenden Strahlen in die weitläufige Gebirgslandschaft aussendet. Die Welt rundherum erwacht. Vögel stimmen ihren Morgengesang an, das scheue Rotwild zieht sich in den schützenden Wald zurück. Mit etwas Glück zeigt sich ein Murmeltier. Von dieser Stimmung lässt sich jeder Wanderer verzaubern. Eine wunderbare Möglichkeit, diesen „Magischen Moment“ zu erleben, gibt es am Gipfel des Falkert in den sanft hügeligen Nockbergen. Hier geht es gemeinsam mit einem Biosphärenpark-Ranger dem Sonnenaufgang entgegen. Die stimmige Verlängerung dieser unvergesslichen Erfahrung wartet in der Almhütte am glitzernden Falkertsee. Das Sennerfrühstück mit Kärntner Frigga und Kärntner Reindling sorgt für eine willkommene Stärkung.

12. Juli – 6. September 2023

Eine Gruppe von Personen am Gipfel bei Sonnenaufgang in Kärnten.
© Region Nockberge/Sam Strauss

Naturpark Weissensee: Lebensraum von Luchs, Bär und mehr als 20 Fischarten

Es ist der Startschuss für einen unvergesslichen Tag, wenn es frühmorgens mit einem Floß über den glitzernden Weissensee geht. Ist erst das gegenüberliegende Ufer erreicht, begeben sich die NaturliebhaberInnen gemeinsam mit Diplom-Zoologin Manuela Siller auf eine Entdeckungstour, bei der die heimische Tier- und Pflanzenwelt unter die Lupe genommen wird. Die TeilnehmerInnen wandern entlang des Ufers und erhalten dabei einen Einblick in diesen besonderen Lebensraum, wo einst auch Luchs und Bär beheimatet waren. Wissenswertes erfahren die ZuhörerInnen unter anderem über Spuren- und Fährtenkunde oder über den ausgeprägten Wettersinn der Tiere. Zurück am Wasser wartet bereits das „Genussfloß“, wo während der gemütlichen Rückfahrt mit herrlichem Ausblick auf die nahezu unberührte grüne Landschaft die mit Liebe zubereiteten und veredelten Fische aus dem Weissensee verkostet werden.

5. Mai – 20. Oktober 2023

Personen auf Floß auf dem Weissensee in Kärnten.
© Franz Gerdl/Kärnten Werbung

Wandern mit Gaumenfreuden in der weltweit ersten Slow-Food-Travel-Region

Mit herrlichem Blick in die Bergwelt der Karnischen Alpen und der Lienzer Dolomiten beginnt die kulinarische Rundwanderung am Brot- und Morendenweg. Der Genuss ist vorprogrammiert: Das Wort Morende kommt aus dem Italienischen und bedeutet so viel wie Jause. Gemeinsam mit einem Bergwanderführer geht es vorbei an malerischen Almen und sprudelnden Bächen. Am Weg werden typisch regionale Köstlichkeiten des Lesachtals verkostet, die bis heute nach alter Tradition hergestellt werden. Insgesamt fünf Morenden warten an den kulinarischen Stopps und Hofschenken. Ob Lesachtaler Brot, Bio-Heumilchkäse, Schlipfkrapfen oder die süße Besonderheit Stockblattln – alle Produkte, die verkostet werden, sind hausgemacht und wurden vor Ort hergestellt. Neben einem herrlichen Ausblick auf unberührte Naturlandschaften erhalten die Wanderer auch Einblick in die erste Slow-Food-Travel-Region weltweit. Die Kombination aus Wandern und Wissen ist kaum irgendwo so genussvoll wie im Lesachtal.

3. Juli – 23. Oktober 2023

Zwei Personen vor einer Holzhütte in Kärnten.
© TVB Lesachtal/MartinSteinthaler

Wildnistour: Wildtierbeobachtung im Nationalpark Hohe Tauern

Schon mal eine Gämse oder einen Steinbock in deren natürlichem Lebensraum beobachtet? Das ist ein Erlebnis, an das man sich noch lange und voller Faszination zurückerinnert. BesucherInnen des Nationalparks Hohe Tauern bekommen die Gelegenheit dazu. Mit dafür ausgebildeten Nationalpark-RangerInnen geht es zu ausgewählten Plätzen, wo tierische Überraschungen und eine wildromantische Landschaft mit glitzernden Wasserfällen und mächtigen Felswänden warten. Die Wildtierbeobachtung beginnt frühmorgens. Gemütlich geht’s mit der Bergbahn auf 2600 Meter Seehöhe, wo die Wanderung entlang des Tauernhöhenweges startet. Hier erstreckt sich eine unberührte Wildnis und zugleich der perfekte Lebensraum für Gämse, Steinbock und Murmeltier. Mit etwas Glück lässt sich sogar der König der Lüfte im Nationalpark Hohe Tauern, der Bartgeier, beobachten. Im Hannoverhaus, mit vielen Eindrücken im Gepäck, findet der Tag mit einer gehörigen Portion Kärntner Kulinarik seinen krönenden Abschluss.

13. Juli – 28. Oktober 2023

Zwei Personen vor Bergkulisse in Kärnten, die mit Ferngläsern in die Ferne schauen.
© Franz Gerdl/Kärnten Werbung

In den Tiefen der Petzen: Kanufahrt im Bergwerk

Das Abenteuer beginnt gleich hinter der Grenze zu Slowenien im alten Bergwerk von Mezica. Nachdem Helm, Grubenlampe und Knappenmantel ausgeteilt wurden, bringt der alte Knappenzug mit mehreren kleinen Waggons die TeilnehmerInnen mit lautem Getöse in die Tiefen des Petzen-Berges. Gemeinsam mit einem Guide wird durch kristallklares Wasser vorbei an faszinierenden Steinmonumenten und durch unterirdische Höhlen gepaddelt. Die Stille wird nur vom Eintauchen des Paddels ins Wasser unterbrochen. Was für ein unvergessliches Erlebnis! Spannend ist nicht nur, zu erfahren, wie die Welt der Bergwerksleute einst ausgesehen hat, sondern auch, wie eng die Geschichten in dieser heutigen Grenzregion von Kärnten und Slowenien miteinander verwoben sind. Mit einer originalen Knappenjause findet der Tag einen gemütlichen Ausklang.

4. Mai – 23. November 2023

Zwei Personen, die in Kärnten im Berg Kanu fahren.
© Rudnik_Klopeinersee

Vorfreude: Magische Momente gibt es auch im Winter

Kärnten gilt ganzjährig als Paradies für Naturliebhaber. Und so werden die geführten Tagestouren „Magische Momente“ auch im Winter angeboten. Sie warten zwischen verschneiten Bergspitzen und unberührten Winterlandschaften im Tal. Einzigartige Wildtierbeobachtungen, kulinarische Schneeschuhtouren und nächtliche Winterwanderungen locken als Erlebnis für alle Sinne.

Alle „Magischen Momente“ in Kärnten erfolgen unter besonderer Rücksichtnahme der schützenswerten Fauna und Flora und werden von einer eigenen Fachkommission zertifiziert. Das garantiert, dass alle Erlebnisse im Einklang mit der Natur stehen und auch auf deren Erhalt ausgerichtet sind.

Urlaubsinformation Kärnten

T: +43 463 / 3000

www.berglust.at

Lesetipp

Ursprüngliche Landschaften, intensive Erlebnisse – ausgewählte „Magische Momente“ unter berglust.at

Nachhaltig und dennoch bequem reisen

Wer autofrei mit Bahn oder Zug nach Kärnten reist, schließt mit dem kärntenweiten Bahnhofshuttle „die letzte Meile“. Die Shuttles bringen die Urlauber nach vorheriger Buchung von nahezu allen Bahnhöfen in Kärnten zu mehr als 6000 Unterkünften und rund 300 Ausflugszielen.

bahnhofshuttlekaernten.at

wandern

Das könnte Dir auch gefallen

Jordanien - Unberührte Wüstenlandschaft
Der Jordan Trail durchzieht das Land von Nord nach Süd. Der schönste Abschnitt des 675 Kilometer langen Fernwanderwegs führt in fünf Tagesetappen auf einsamen Beduinenpfaden zur geheimnisvollen Felsenstadt Petra. Unser Autor Günter Kast war 2024 vor Ort.
12 Minuten
16. Dez 2024
Das blaue Land - Murnau
Der Blick zur Zugspitze, das Murnauer Moos, der Staffelsee, die alte Volkskunst – Künstler wie Gabriele Münter und Wassily Kandinsky fanden im bayerischen Alpenvorland, wonach sie suchten, inspiriert vor allem vom Licht und von den Farben. Darum nennt sich die Region heute auch das Blaue Land.
8 Minuten
Alpbachtal in Tirol - Naturgenuss auf Almrosenpfaden - Advertorial
Das weckt die Wanderlust: Die Almrosenblüte taucht die Berge in ein samtrosa Farbenmeer. Wildwasserklammen und blumengeschmückte Bauernhöfe laden zur Entdeckungsreise ein.
3 Minuten
Hochgenuss auf allen Ebenen - Advertorial
In der Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach und am Familienberg Spieljoch-Fügen wird Genuss großgeschrieben: Hier treffen Abfahrten für jede Könnerstufe auf kulinarische Höchstleistungen auf den unterschiedlichen Hütten. Um diese kennenzulernen, bietet sich das 5. Ski-Food-Festival am 16. und 17. Dezember an.
3 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige