Ortungs-Liebe: GPS-Geräte und Wander-Apps im Test
Wanderkarten sind gut für die Streckenplanung und einen Gesamtüberblick über das umgebende Gelände. Für eine genaue Ortsbestimmung sind GPS-Geräte oder spezielle Apps jedoch besser geeignet. wanderlust zeigt Ihnen den richtigen Weg durch den Technikdschungel.

Text: Ralf Kerkeling
Stellen wir uns folgende Szene vor: Ein Wanderer sucht an einem stürmischen Tag seinen Weg. Zu diesem Zweck hat er eine Karte dabei. Während es wie aus Eimern gießt, breitet er diese zur Orientierung vor sich aus. Die Karte wird nass, reißt schließlich ein – ein Ärgernis. Nun ist ein Orientieren bei Schlechtwetter auch heute noch ein häufig auftretendes Problem. Die Karte jedoch bleibt zumeist im Rucksack und hat kleineren Weghelfern Platz gemacht. So auch bei unserem diesjährigen Test zum Thema Navigationsgerät.
Souveränes Tracking
Die Sonne lacht, als ich mich auf den Weg mache, die Region rund um das luxemburgische Dörfchen Clerf zu erkunden. Eine bewaldete, von sanften Hügeln durchzogene Landschaft, immer wieder unterbrochen durch eine abwechslungsreiche Heidelandschaft. Die Wege schlängeln sich entlang der Höhenlinien, mal mehr, mal weniger gut ausgebaut. Ich habe einen Rundweg von 20 Kilometer Länge gewählt. Den Kurs hat mir die „Komoot“-App vorgeschlagen, und ich lasse mich nach dem Studium der Wegbeschreibung darauf ein, schließlich auch ein Testkriterium. Liest sich alles gut und passt zu dem Streckenprofil, welches ich mir für diesen Tag vorstellen kann. Ich benutze mein Alltags-Telefon (die Marke mit dem Apfel) für das Routing der App. Dieses benutzt zur Peilung sowohl GPS als auch Glonass-Satelliten, ein Vorteil bei der Ortung. Mit Beginn meiner Wanderung starte ich zeitgleich die Trackingfunktion der weiteren Apps für unseren Test. Ich lasse sämtliche uns zur Verfügung gestellten Hardwaregeräte (Handheld, Outdoor-Telefone, Uhren) die Strecke tracken, um im Anschluss an die Tour einen ordentlichen Vergleich zu haben, was Streckenlänge und Parameter wie beispielsweise das Höhenprofil betrifft. Die gesamte Hardware verstaue ich in meinem Rucksack.
Den vollständigen Test inklusive aller Daten und Bewertungen erhalten Sie in Ausgabe 6/2018 von wanderlust. Hier können Sie das komplette Magazin nachbestellen.
Den Test alleine erhalten Sie als PDF auch bei Testberichte.de zum sofortigen Download (2,89 Euro).